Charter: Urkunden (777-1894) 1439 XI 11
Signature: 1439 XI 11
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. November 1439
Ulreich Pollhaymer der Ältere, Leonhard Maurer, Hanns Raydell, Peter Chaiser, Gothart von Selbarn, Paul Sintter, Ulreich Smidell, Ulreich Pollhaymer der Jüngere, Taman Waldner, Hainreich Grimell, Peter Prawn, Chunrad Glatz, Steffan Obrecht, Taman Mader und Mert Arnsfelder, alle gesessen zu Mauttarn, ferner Georg Chepler, Lienhart Prentl, Gengell Grießer und Anderl Gilg, alle gesessen in Pawngarten, und Heimsell Streybell, gesessen zu Pergarn, beurkunden, daß sie von Abt Jacob von Kremsm. folgende Grundstücke und Weingärten zu Bestand erhalten haben: Die Pewnt gelegen zu Twerakcher, der Newsacz gelegen unter der Cherspekhin, ein Weingarten der Grasser gelegen zu pach in polltinger Lussen, der äußere und untere Süssenperg, dann die Weingärten genannt der Jüdell und der Mörcher unter der jungen Pewnt, der Pleikchensperg. Die Weingärten werden auf 10 Jahre in Bestand gegeben mit genaueren Bestimmungen.Source Regest:
Regestenbuch Kremsmünster
Regestenbuch Kremsmünster
Current repository:
Stiftsarchiv Kremsmünster (http://www.stift-kremsmuenster.at)
2 Siegel; 1. Symon der Mülhaymer Richter zu Mauttarn 2. Jacob der Holczapffell Ratsbürger


Original dating clause: an Sant Merten tag
Kremsmünster, Stiftsarchiv, Urkunden (777-1894) 1439 XI 11, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAKr/KremsmuensterOSB/1439_XI_11/charter>, accessed 2025-05-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success