Charter: Urkunden (777-1894) 1424 I 03
Signature: 1424 I 03
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. Jänner 1424
Ulreich der Vinzer, Bürger zu Gmunden, und seine Hausfrau Elspet verkaufen an Chasparn den Lechner, Bürger zu Wels, und dessen Hausfrau Chathreyn ihren Vierteil Zehent auf folgenden Gütern: Eine Hueb dacz dem Pyscholff, zu Pewnt, das Wernharten in dem Has in der Grueb, eine halbe Hueb, überall ganzen Zehent; zu Adelhalmyng eine halbe Hueb, da Thoman gesessen ist, 2/3 Zehent, Stephan zu Adelhalmyng 1/4 Hueb ganzen Zehent, vor dem Tawrbang dacz dem Chramer, eine Selden, auf dem Aygen ein Lehen ganzen Z., in der Salczmansgrueb eine Hueb, in der Heriberiggrueb in dem einen Feld, zu Chramus 1/4 Hueb, auf dem Herzogen Lehen 1/2 Hueb, auf der Eybenöd ganze Hueb, überall ganzen Zehent, auf der Schalawn und einem Gut dabei, das Hannsen des Gewmans ist, eine ganze Hueb, 2 Teil Zehent. Die Güter liegen alle in Varichdorffer Pfarr. Der Zehent ist Erblehen vom Stifte Kremsm. und dienstbar in die Oblaid an St. Thomastag vom Vierteil des Zehent 50 Wiener Pfen.Source Regest:
Regestenbuch Kremsmünster
Regestenbuch Kremsmünster
Current repository:
Stiftsarchiv Kremsmünster (http://www.stift-kremsmuenster.at)
2 Siegel; 1. Mertt der Newnmarkchter Richter zu Gmunden; 2. Hanns der Schach Ratsbürger zu Gmunden (teilw. ausgebrochen.)


Original dating clause: am Montag vor dem heyling Prehen tag
Kremsmünster, Stiftsarchiv, Urkunden (777-1894) 1424 I 03, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAKr/KremsmuensterOSB/1424_I_03/charter>, accessed 2025-05-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success