useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (777-1894) 1382 IX 21
Signature: 1382 IX 21
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. September 1382, Wien
Herzog Albrecht von Österreich etc. verleiht dem Abt und Konvent zu Kremsmünster ain ewige freyung innerhalb der Greben vnd der Weyer vnd der Aschleiten vnd Svnnleiten daselbs für jeden, der in den vier feirtagen ze phingsten, an sand Agapiten Abend vnd an seinem tag, vnd auch an sand Sygmundes tag dahin chumpt in kirichuerten mit seiner kramerey oder in ander Weg, und setzt auf die Verletzung der Freiung eine Strafe von 30 Mark Gold, die zur Hälfte dem Herzog, zur Hälfte dem Kloster verfallen.
Source Regest: 
OÖUB 10 (Wien 1933) S. 129, Nr. 171
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Kremsmünster (http://www.stift-kremsmuenster.at)

Siegel
Material: Pergament
    Graphics: 

    cop.
    Cod. Fridericianus fol. 60. Ebenda
      x
      Wir Albrecht von Gots gnaden herzog ze Östereich ze Steyr ze Kernden vnd ze Krain graf ze Tyrol etc. tun chunt, daz wir durch Got lauterlich vnd auch durch nucz vnd frumes willen des gotzhauses ze Kremsmunster dem abt daselbs, wer ye zu den zeiten da ist, vnd seinem conuent die gnad getan vnd in daselbs ze Kremsmunster ain ewige freyung gegeben haben vnd geben ouch wizzentlich mit disem brief innerhalb der greben vnd der weyer vnd der Aschleiten vnd Svnnleitn daselbs, also swer in den vier feirtagen ze Phingsten an sand Agapiten abend vnd an seinem tag vnd ouch an sand Sygmundes tag dahin chumpt in kirichuertn mit seiner kramerey oder in ander weg, daz der die vorgenanten tag freyung an der obgenanten stat, so auz beschaidet vnd vor benenet ist,||
      vmb all erber sachen haben vnd niezzen sol. Darumb gebieten wir allen vnsern herren haubtleuten rittern vnd knechten vnd allen vnsern vndertanen vnd wellen, daz si den vorgenant abt, wer der ye ist, vnd den conuent ze Kremsmunster bei der egenanten freyung beleiben lazzen vnd si dabei haben vnd dawider nicht tun in dhain weg. Wer aber da wider tet vnd die freyung an der obgenanten stat mit freflicher gelürstikait preche, der wizze sich dreizzig mark goldes veruallen sein, der vns in vnser kamer funfczechen mark vnd dem egenanten abt vnd dem, dem der schad beschehen ist, die andern funfczechen mark goldes geuallen sullen. Mit vrchund dicz briefs geben ze Wienn an sand Matheustag nach Christes geburd dreuczehen hundert iar darnach in dem zwain vnd achczigisten iare.
      Source Fulltext: OÖUB 10 (Wien 1933) S. 129-130

      Original dating clausean sand Matheustag

      Editions
      • Pachmayr, Series abbatum S. 204. — uB. Kremsmünster S. 303 Nr. 290


      LanguageDeutsch

      Notes
      Regestenbuch Kremsmünster
      Places
      • Wien
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.