useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (777-1894) 1379 VII 28
Signature: 1379 VII 28
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. Juli 1379
Thomas der Hayden stiftet mit seiner Hausfrau Agnes zum Kloster Kremsmünster in die oblai seinen Weingarten zu nider lewben in Quireiner pfarr, der do genant ist die schutt vnd do von ich ierleich zu perch rechte raihe 40 pfenning an Sand michels tag, in der Weise, daß er jährlich zu Maria Geburt dem Kloster ein Pfund Pfennig dient, wofür jeden Samstag aine mezz von vnser frawn und in den acht Tagen vor oder nach Maria Himmelfahrt ein Jahrtag mit Vigil, Amt und zwei Messen begangen werden soll, wobei 12 Kerzen zu brennen haben, für die er jährlich 5 Schilling reicht. Nach seinem Tod fällt der Weingarten dem Kloster zu und soll überdies wöchentlich zu vnser frawn aine selenmezz vnd auch aine mezz von vnser frawn gelesen werden.
Source Regest: 
Regestenbuch Kremsmünster
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Kremsmünster (http://www.stift-kremsmuenster.at)

Alle drei Schildsiegel * von ungefärbtem Wachs.; 1. wie Haiden zu Dorf (Mannsrumpf mit Hut). "+ S. Thomas Hayden."; 2. zerstört.; 3. Hase, halb sitzend. "+ S. . eichart . auer."
Material: Pergament


    Graphics: 
    x
    Ich Thoman der Haiden vnd Agnes mein hawsfraw vnd alle vnser erben, wir vergehen offenleich mit dem brieff vnd tuen chunt allen lewten, die in sehent, oder horent lesen, daz wir mit wol bedachten muett, vnd mit vnsern pessern frewnd rat vnd gunst zu der zeit do wir es wol getün mochten, geben vnd gemacht haben, dem erwirdigen gotshawzz zu Chremsmuenster, vnd dem gantzen conuent do selbst in die oblai, meinen weingarten zu nider lewben in Quireiner pharr gelegen der do gnant ist die schuett, vnd do von ich alle iar iercleich zu perch rechte raihe vierzik pfenning an sand michels tag, Mit sulher beschaiden daz ich egenanter Thoman, den obgenanten weingarten mit allen nuetzen inne sol haben, die weill vnd ich leb, vnd sol in alle iar iercleich, zu vnser frawn tag zu der dienn zeit dienen ein pfunt pfenning, dorumm si mir vnd allen meinen vodern vnd glawbhaftigen selen alle wochen an dem Samstag aine mezz von vnser frawn sulln sprechen, Auch sulln si mir alle iar ierleich vmb vnser frawn schidung tag, in den acht tagen vor oder nach einen iartag begeen dacz vnser frawn mit einer vigilie vnd dez morgens mit ainem gesungenen seel ampt, vnd mit zwain gesprochenen mezzen der neben, vnd zu der selben vigilie vnd zu dem selben seleampt, sulln alle weg prinnen zwelif cherzen, vnd dorum sol ich in alle iar iercleich raihen, vumf schilling pfenning, die weill vnd ich leb, wer aber daz got öber (!) mich gepött, daz ich stoerb, So sol der egenant weingarten mit allen eren rechten vnd nuczen, recht als ich in selb inn gehabt han ir aigen sein, vnd sulln si domitt allen iren fromen schaffen, recht als mit andern iren gutern, die si haben in der oblai, mit meinem vnd meiner erben gutleichem willen, An alle widerred vnd irrung vnd sulln auch die vorgenanten drew zehen schilling abe sein, vnd dar zu sulln si die egenant mezz zu vnser frawn vnd den iartag volfüren ainen weg als den andern, Auch sulln si alle wochen nach meinem tod zu vnser frawn aine selemezz sprechen vnd auch aine mezz von vnser frawn, vnd dez pitt ich si durch got vnd durch vnser frawn will, vnd enpfhilch es in zu iren trewn, vnd dez zu ainem rechten vnd woren ürchund gib ich in den brieff versiglt mit meinem Anhangunden Insigel, vnd zu ainer pezzern zewgnizz mit meins lieben ohm Gatfrids dez Sinzenpergers vnd meins ohm Weikharten dez pawren anhangunden insigeln, in an schaden. Der brieff ist geben nach Cristi gepurt drewzehenhundert Jar dar nach in dem newn vnd sibenzigisten iar, An sand Panthaleons tag dez hailigen Marterers.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906) S. 668-669

    Original dating clauseSt. Panthaleonstag

    Editions
    • Vergleiche Theodorich Hagn's Urkundenbuch von Kremsmünster, pag. 287.


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.