Charter: Urkunden (777-1894) 1378 I 08
Signature: 1378 I 08
Add bookmark
Edit charter (old editor)
8. Jänner 1378
Abt Martin und der Konvent von Kremsmünster verkaufen den von ihrem siechhaus lehensrührigen Hof ze Aptay in chirchperger pharr stephlein von Odenperg und seinen Erben die dem Siechmeister jährlich zu Maria Geburt 1/2 Pfund W.Pf, am Martinstag 60 Pf. zu stewer, bei Dienstverzug über 14 Tage je 60 Pf. ze wandel entrichten, den Hof nur mit Zustimmung des Klosters veräußern und bei jedem Besitzwechsel mit dem siechmaister vmb di Anlait taydigen sollen.Source Regest:
Regestenbuch Kremsmünster
Regestenbuch Kremsmünster
Current repository:
Stiftsarchiv Kremsmünster (http://www.stift-kremsmuenster.at)
Beide Siegel von ungefärbtem Wachs. 1. spitzoval, verletzt. 2. rund.
Material: Pergament


Wir Mertein von gotz gnaden Apt zü chremsmunster veriehen vnd tun chunt allen den lowten. die den prief an sehent, lesent, oder horent lesen, daz wir mit wolpedachtem müt, vnd nach rat vnd gunst vnsers conuencz ze chauffen haben geben vnsern Hof ze Aptay gelegen in chirchperger pharr mit allen den eren, rechten, vnd nuczen vnd dar zue gehort, ze holtz, ze ueld, ze wismad, wie daz gnant ist, stephlein von Oedenperg seiner hausfrawn vnd ir payder erben vmb ein gelt dez wir gancz vnd gar gericht vnd gewert sein, vnd auch der egnant Hof lehen ist auz vnserm siechhaus. auch sol der egnant stephel oder wer den Hof inn hat, all iar iarleich da von dienen vnd raihen in daz siechhaus an vnser Vrawn tag zder dinst zeit ein halb phunt wienner phenning vnd sechczk zü sand Merten tag, zü stewer vnd nicht mer. Er sol auch daz selbig gelt raihen an alz vertziehen, vnd abgang vnd wann er den egnanten dinst nicht raihet auf die egenanten taeg, so sol er oder wer den hof inn hat ye vber virczehen tag sechczk phenning ze wandel veruallen sein dem siechmaister. Er sol auch noch sein nach chommen den offtgenanten hof nyemant zü uerchauffen geben dann iern gleichen vnd dem wir gern leihen, wann sich der hof verwandelt iz sey mit verchauffen oder mit dem tod, wie daz geschach so sol er taydigen mit dem siechmaister vmb die anlait nach gewonhait vnd recht vnd vnsers gotzhauzz grunt vnd der siechhauzz recht habent, wir sein auch dez egenanten hofs ir vorstant vnd gwer wo in dez not geschiecht nach landez recht ob der Ens, der sach ze vrchunt vorgenanter, geben wir egenanter apt Mertein dem offt genanten stephan seiner hausfrawn vnd ir payder erben den offen prief versigelt mit vnserm vnd vnsers conuentz payder anhangunden Jnsidel. Geben nach christi gepurd drewczehen hundert iar, dar nach in dem acht vnd Sibenczkisten iar, dez nachsten vreytags nach dem Prehentag.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906) S. 373-374
Original dating clause: Freitag nach dem Prehentag
Editions:
- Vergleiche Theodorich Hagn's Urkundenbuch von Kremsmünster, pag. 277
Language:
Kremsmünster, Stiftsarchiv, Urkunden (777-1894) 1378 I 08, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAKr/KremsmuensterOSB/1378_I_08/charter>, accessed 2025-05-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success