Charter: Urkunden St. Dorothea (1259-1778) 1507 II 27
Signature: 1507 II 27
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
27. Februar 1507, Wien (Wienn)
Bernhard, Propst des Klosters zu St. Dorothea, überläßt dem Michael Meylinger, Eisner, Bürger zu Wien, dessen Sohn Hanns und seiner Hausfrau Katharina und dessen Kindern Wolfgang und Margarethe auf Lebzeiten das dem Kloster gehörige «Ode Haus» in der Färberstrasse, zwischen dem Kloster und der Österreichischen Kanzlei gelegen, unter der Bedingung, dass sie dasselbe nach einem vom Stifte bestimmten Plan aufbauen lassen und alljährlich, vom Jahre 1513 an, 2 Pfund an das Stift zahlen. Nach dem Ableben dieser fünf Personen muss das Haus wieder an das Stift zurückfallen und können die Erben keinen Anspruch darauf erheben.Source Regest:
Kartei Stiftsarchiv Klosterneuburg
Kartei Stiftsarchiv Klosterneuburg
Current repository:
Stiftsarchiv Klosterneuburg (http://www.stift-klosterneuburg.at)
Siegler: Der Aussteller.
Material: Pergament
Original dating clause: sambstag vor dem sunntag Reminiscere in der vassten
Editions:
- Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, I. Abt., III. Bd. (Regesten), 2458, S. 42
Comment
Dieses Haus hatte Niclas von Liechtenstein dem Stift verkauft.Language:
Places
- Wien (Wienn)
Klosterneuburg, Stiftsarchiv, Urkunden St. Dorothea (1259-1778) 1507 II 27, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAK/StDorotheaCanReg/1507_II_27.1/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success