useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden St. Dorothea (1259-1778) 1507 II 27
Signature: 1507 II 27
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
27. Februar 1507, Wien (Wienn)
Bernhard, Propst des Klosters zu St. Dorothea, überläßt dem Michael Meylinger, Eisner, Bürger zu Wien, dessen Sohn Hanns und seiner Hausfrau Katharina und dessen Kindern Wolfgang und Margarethe auf Lebzeiten das dem Kloster gehörige «Ode Haus» in der Färberstrasse, zwischen dem Kloster und der Österreichischen Kanzlei gelegen, unter der Bedingung, dass sie dasselbe nach einem vom Stifte bestimmten Plan aufbauen lassen und alljährlich, vom Jahre 1513 an, 2 Pfund an das Stift zahlen. Nach dem Ableben dieser fünf Personen muss das Haus wieder an das Stift zurückfallen und können die Erben keinen Anspruch darauf erheben.
Source Regest: 
Kartei Stiftsarchiv Klosterneuburg
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Klosterneuburg (http://www.stift-klosterneuburg.at)

Siegler: Der Aussteller.
Material: Pergament
    x

    Original dating clausesambstag vor dem sunntag Reminiscere in der vassten

    Editions
    • Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, I. Abt., III. Bd. (Regesten), 2458, S. 42

    Comment

    Dieses Haus hatte Niclas von Liechtenstein dem Stift verkauft.


    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien (Wienn)
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.