useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Urkunde: Urkunden St. Dorothea (1259-1778) 1443 III 28
Signatur: 1443 III 28
Bild vergrößern:
Lesezeichen setzen
Urkunde bearbeiten (alter Editor)
28. März 1443, Wien (Wienn)
Gülten zu Nussdorf und Heiligestadt (Kaufbrief). Katharina die Pobin, Witwe nach Michael den Lienvelder, verkauft eine jährliche Gült von 10 1/2 Pfund und 42 Pfennigen an den Herrn Nicolaus, Propst des Stiftes St. Dorothea, um eine bestimmte (nicht genannte) Summe Geldes. Von dieser Gült liegen 14 Schilling 20 Pfennige Grunddienst auf dem Haus des Erhart Stamer in Nussdorf, 60 Pfennige auf dem Haus des Haymel Welser in Heiligenstadt, 12 Schillinge und 15 Pfennige auf dem Haus des Jacob Scheprer in Nussdorf, 4 Schillinge und 2 Hühner zu Grunddienst und 30 Pfennige für den Wassergang auf der Mühle im Kirchbach des Wolfgang Mulvelder, 3 Schillinge und 42 Pfennige für den Wassergang auf der Mühle des Mathes Pekch, 24 Schillinge auf dem Weingarten des Philipp Rosler, 1 Pfennig Grunddienst auf einer "Leiten" nächst Ulrich Keppls Weingarten, 12 Schilling auf den Weingärten des Wolfgang Scher. $$Zeugen: Lucas der Godinger (Vetter des Ausstellers), Ulrich der Zischerl und Hanns der Kamrer, Bürger zu Wien.
Quelle Regest: 
Kartei Stiftsarchiv Klosterneuburg
 

orig.

Aufbewahrungsort
Stiftsarchiv Klosterneuburg (http://www.stift-klosterneuburg.at)

Siegel: Drei anhangende Siegel.
Siegel: Siegler: Lucas der Godinger (Vetter des Ausstellers), Ulrich der Zischerl und Hanns der Kamrer, Bürger zu Wien.

Material: Pergament
    Bilder: 

    cop.
    Handschrift D 80, O, Nr. 11
      x

      Original dating clausepfintztag vor Letare in der vasten

      Editionen
      • Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, I. Abt., III. Bd. (Regesten), 2375, S. 24


      SpracheDeutsch
      Orte
      • Wien (Wienn)
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        Der gewählte Bildausschnitt ist mit keinem Element der Beschreibung verknüpft.
        Related to:
        Inhalt:
        Zusätzliche Angaben:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.