Charter: Urkunden Klosterneuburg (1002-1767) 1387 VIII 23
Signature: 1387 VIII 23
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. August 1387, Klosterneuburg
Gerichtsbrief des Stiftsamtmanns Heinrich des Premier über eine öde Mühle am Weidlingbache.Source Regest:
ZEIBIG, Klosterneuburg (=FRA II/28, Wien 1868) S. 46, Nr. 544
ZEIBIG, Klosterneuburg (=FRA II/28, Wien 1868) S. 46, Nr. 544
Current repository:
Stiftsarchiv Klosterneuburg (http://www.stift-klosterneuburg.at)
Das erste Siegel fehlt.
Material: Pergament

Ich Hainreich der Prenner, die zeit amptmann vnser vrawn gotshaus zu Newnburch Chlosterhalben Vergich - daz fuer mich chom an offen rechten dez erbern hern hern bartholmee, die zeit techant vnser vrowen gotshaus zu Newnburg anwalt, sein schaffer Joerig, vnd clagt an dez selben seins herren warten vnd nach seiner vrchund prief sag hincz ain muel vnd hofstat weingarten daran mit aller zugehorung genant die cristoffer muel vnd leit an dem weidnik pach pey obern weidnik zunachst dez eypfs muel, do man alle iar von dient vnser vrawen gotshaus zu grunt dienst an sant merten tag Sechs vnd zwainzig wienner phennig - vnd fumf phunt gelts zu vberzins zu der Schoenchapellen zu Newnburch - vnd clagt gen ger egenanten muel - daz die pawlos laeg, do von der schoen chapelln ir purchrecht ab gieng, wann er pracht ain brief fuer recht der sage, wann man die muel mit aller zugehorung nicht het in guten mittern paw, vnd daz sie daz egenant purchrecht wol getragen moecht, vnd daz daz zwen erber mann spraechen, den zu trewen vnd zu glauben war. So sollen all die von der Muel geschaiden sein di rechtens dar an jaehen, vnd solt man dem egenanten herrn dem techant, oder wer der schoen chapelln verweser waer, an clag vnd an fuerbot ain pehabprief vber die muel mit aller zugehorung geben - vnd pat gericht nach dez selben prief sag, vnd vragen, waz recht waer, do vragt ich vmb, do wart ertailt zu dem rechten, ich solt im geben zwen erber mann, daz die di muel mit aller zugehorung schawten, Ob die pawlos laeg oder nicht, vnd solt daz Fridreichen den En vnd sein son Nyclasen den En wizzen lazzen, wann si der mul an nucz vnd an gewer sazzen vnd auch rechtens daran iahen, vnd all die rechtens dar an jaehen, Christen vnd Juden vnd geschaech darnoch was recht waer. Dor noch chomen fuer recht die zwen erber - vnd sagten, als si zu recht sagen scholten, daz die egenant muel mit sampt dem weingarten daran vnd der Muelgraben alz pawloz laeg, vnd war nicht alz tewr, als daz purchrecht, daz dar auf waer. Do geviel mit vrog vnd mit recht, seit die muel pawlos lag mit aller zugehoerung, als die erbern Lewt haben gesagt, Ich solt den schaffer an seins herren stat dez techants der Muel vnd dez weingarten daran mit aller zugehoerung gewaltig machen, vnd an die gwer seczen - Es geviel auch mit vrog vnd mit recht, Ich solt im der rechten mein pehab prief geben, Daz han ich alles volpracht Mit vrchund des priefs versigelt mit mein aigen insigel, auch sint der sach zeug mit iren insigeln die zwen erbern mann Fridreich der keydinger vnd Jans der Ploedel, die zeit paid des Rats der Stat zu Newnburg, wann si paid die muel mit andern erbern lewten peschawt haben - Der prief ist geben drewczehen hundert Jar dar noch in dem siben vnd Achczigisten Jar dez nachsten vreytags vor sant Perthlme tag, dez heiligen zwelifpoten.
Source Fulltext: ZEIBIG, Klosterneuburg (=FRA II/28, Wien 1868) S. 46-47
Original dating clause: dez nachsten vreytags vor sant Perthlme tag, dez heiligen zwelifpoten
Comment
Im Grundbuche vom Jahre 1512 erscheinen am Weidlingbache folgende Mühlen:1. Die Wienner Mül gegen dem Steg beym Sichhaws vber, als man get gen Wienn (jetzt Ladenmühle).
2. Unter der Aspen genannt, eingegangen.
3. Swentmul (am Ausgange des Geschwendtbächleins), eingegangen.
4. Die Spähinn.
5. Die Cristoferinn. Beide gegenwärtig in Weidling, die erste beim Eingange, die zweite bei dem Ausgange des Ortes.
Language:
Places
- Klosterneuburg (GB KN)
- Klosterneuburg, Augustiner Chorherrenstift
- Schöne Kapelle in Klosterneuburg
- Weidling (GB KN)
geographical name
- cristoffer muel
- Regular Form: Mühle in Weidling
- eypfs muel
- Regular Form: Mühle in Weidling
- weidnik pach
- Regular Form: Weidlingbach
Persons
- Bartholomäus, Dekan des Siftes Klosterneuburg
- Friedrich der En
- Friedrich der Keydinger, Rat der Stadt Klosterneuburg, Siegler
- Georg/Jörg, Schaffer des Stiftes Klosterneuburg
- Heinrich der Prenner, Amtmann des Stiftes Klosterneuburg, Aussteller
- Jans der Ploedel, Rat der Stadt Klosterneuburg, Siegler
- Niklas der En, Sohn Friedrichs
Klosterneuburg, Stiftsarchiv, Urkunden Klosterneuburg (1002-1767) 1387 VIII 23, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAK/KlosterneuburgCanReg/1387_VIII_23/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success