Charter: Urkunden Klosterneuburg (1002-1767) 1385 VI 23
Signature: 1385 VI 23
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. Juni 1385
Jans von Rohrbach verkauft dem Probste Colomann zu Klosterneuburg das Kleewisl zu Rohrbach und verzichtet auf seine Ansprüche auf die von dem Stifte ebendaselbst erkauften Wiesen.Source Regest:
ZEIBIG, Klosterneuburg (=FRA II/28, Wien 1868) S. 32, Nr. 529
ZEIBIG, Klosterneuburg (=FRA II/28, Wien 1868) S. 32, Nr. 529
Current repository:
Stiftsarchiv Klosterneuburg (http://www.stift-klosterneuburg.at)
Die runden Siegel in gelbem Wachse hängen an Pergamentstreifen, das erste ist verwischt, das zweite bekannt.
Material: Pergament

Ich Jans von Rorbach vnd ich Kathrey, sein hausfraw vnd vnser erben, Veriehen - Daz wir - verchauft haben vnser wiz, haist daz Clewisel vnd leit im Rorbach oberthalben der coetlin wiz, vnd zu nachst dez gots haus wisen vnser vrawn ze Newnburg - vmb sechs phunt wienner phennig - dem erwirdigen, vnserm genedigen herrn hern Cholman Probst vnser vrown gotshaus zu Newnburg chlosterhalben - Auch ist zu merkchen vmb die vir tagwerch wismad do der guldein prunn in ist, di da leit im Rorbach zu paider seit den wisen vnser vrawn gotshaws zu Newnburg chlosterhalben vnd di der egenant vnser genediger herre - gechaufft hat - von den Liechtenekern - vnd do ich - recht vnd ansprach daran haben gehabt, wann wir der lang zeit an nutz vnd an gewer sein gesezzen, Derselben aller vnser rechten vnd ansprach haben wir vns fuerzicht tun vnd verzeichen mit dem prief - geb ich - den prief versigelt mit meim aigen Insigel, darczu han ich gepeten den erbern man Chunraten den Daxenpekchen zu Eystarf, daz er der sach gezeug sei mit seim Insigel - Der prief ist geben an dem Sunbent abent - drewzehen hundert Jar, darnach in dem funf vnd achczigisten Jar.
Source Fulltext: ZEIBIG, Klosterneuburg (=FRA II/28, Wien 1868) S. 32-33
Original dating clause: Sunbent abent
Comment
Ulrich, Hanns und Conrad, Brüder von Lichteneck hatten die in dieser Urkunde erwähnten 4 Tagwerke Wiesen um 16 Pfund W. Pf. dem Probste Colomann verkauft. Die Urkunde ist datirt Sunibent tag 1385, unter den Insiegeln der drei Brüder.Rohrbach, in dessen Nähe die erwähnten Wiesen mit dem noch jetzt so genannten goldenen Bründl liegen, ist Oberrohrbach unweit Korneuburg bei Kreuzenstein, nach Leobendorf in die Pfarre gehörig.
Language:
Places
- Eisdorf (abgek., bei Altenberg, GB TU)
- Klosterneuburg, Augustiner Chorherrenstift
- Rohrbach (GB HL) oder Unter- bzw. Ober-Rohrbach (GB KO)
geographical name
- Clewisel
- Regular Form: Kleewiese in Rohrbach
- coetlin wiz
- Regular Form: Coetlin Wiese in Rohrbach
Persons
- Jans von Rohrbach, Aussteller
- Koloman von Laa, Propst des Stiftes Klosterneuburg (1371-1394)
- Konrad der Daxenpekch von Eisdorf, Siegler
- Lichtenegger
Klosterneuburg, Stiftsarchiv, Urkunden Klosterneuburg (1002-1767) 1385 VI 23, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAK/KlosterneuburgCanReg/1385_VI_23/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success