Charter: Urkunden Klosterneuburg (1002-1767) 1303 VIII 09
Signature: 1303 VIII 09
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. August 1303, Klosterneuburg
Ortolf und Heinrich, die Azzenbrukker reversiren den Gelddienst des von ihnen zu Tautendorf erkauften Hauses, und versprechen dem Stifte Gunst und Freundschaft.Source Regest:
ZEIBIG, Klosterneuburg (=FRA II/10, Wien 1857) S. 86, Nr. 89
ZEIBIG, Klosterneuburg (=FRA II/10, Wien 1857) S. 86, Nr. 89
E Chartulario Archivi III. fol. 67. a.
Ich Ortolf vnd ich Hainreich brueder von Aczenbruk tuen chunt allen den, di disen prief hören oder lesen, di nv lebent vnd hernach chunftich sint, daz wir recht vnd redleich gechauffet habent wider Leon von Tautendorf vnd wider sein mueter vrowen Geiseln ir haus ze Tautendorf mit allem dem recht, als si iz gehabt habent, also daz wir vnd alle vnser erben dazselbe haus ze rechtem purchrecht sullen haben von dem gotshaus ze Newnburch vnd suln alle iar an sant Michelstag da von dienen dreizzich phenning wienner munzze dem vorgenanten gotshaus. Vnd wan vns der erber man her Rudger der Probst mit sampt der samnung des vorgenanten gotshauses gvnstich sint gewesen an disem chauffe, so pintte wir vns dar zu, daz wir in fuederleich suln sein vnd gvetleich vnd liepleich handeln suln an allen iren gut, daz vns gelegen ist vnd an allen iren leuten , di vns gesezzen sint, also, daz wir den nimmer chain lait suln getven. Darnach ob wir nicht dienen di dreizzich phenning an dem vorgenanten tag, so sullen wir des andern tages darnach den dinst zwispilden,||
als purchrechtes recht ist in allem land. Daz dev red stete beleibe, vnd furbaz vnzerbrochen, geben wir disen prief mit vnsern insigeln versiegelt. Diser sache sint geczeug her fridereich der hutstoch, her herman ymian, her Wernhart der schiver, wernhart von Vtendorf, Reinger, Engeldiech vnd Otte di zwen brueder von Maurpach, wisent von Egenburch vnd ander frum leut genuech. Diser prief ist gegeben ze Newnburch, da nach Christes geburt waren Tausent iar, drevhundert iar darnach in dem driten iar an sant Lorenczen abent.
als purchrechtes recht ist in allem land. Daz dev red stete beleibe, vnd furbaz vnzerbrochen, geben wir disen prief mit vnsern insigeln versiegelt. Diser sache sint geczeug her fridereich der hutstoch, her herman ymian, her Wernhart der schiver, wernhart von Vtendorf, Reinger, Engeldiech vnd Otte di zwen brueder von Maurpach, wisent von Egenburch vnd ander frum leut genuech. Diser prief ist gegeben ze Newnburch, da nach Christes geburt waren Tausent iar, drevhundert iar darnach in dem driten iar an sant Lorenczen abent.
Source Fulltext: ZEIBIG, Klosterneuburg (=FRA II/10, Wien 1857) S. 86
Original dating clause: sant Lorenczen abent
Comment
Tautendorf liegt rechts der Poststrasse hinter Sieghardskirchen zwischen Diendorf und Reishof, ist ein Pfarrdorf von 400 Seelen.Language:
Places
- Eggenburg (GB HO)
- Klosterneuburg (GB KN)
- Klosterneuburg, Augustiner Chorherrenstift
- Mauerbach (GB PU)
- Tautendorf (GB ?)
- Utendorf (abgek. Ort, heute Schloß, GB SW) oder Uttendorf (GB SP)
- Utendorf (abgek., heute Schloß, GB SW) oder Uttendorf (GB SP)
Persons
- Bernhard der Schiver, Zeuge
- Bernhard von Ut(t)endorf, Zeuge
- Engeldich von Mauerbach, Bruder des Otto Mauerbach, Zeuge
- Friedrich der Hutstock, Zeuge
- Gisela, Mutter des Leo von Tautendorf
- Gisela, Schwiegermutter des Leo von Tautendorf
- Heinrich von Atzenbrugg, Bruder des Ortolf von Atzenbrugg, Aussteller
- Hermann Ymian, Zeuge
- Leo von Tautendorf
- Ortolf von Atzenbrugg, Bruder des Heirnich von Atzenbrugg, Aussteller
- Otto von mauerbach, Bruder des Engeldich von Mauerbach, Zeuge
- Reinger, Zeuge
- Rüdiger, Propst des Stiftes Klosterneuburg (1301-1306)
- Wisent von Eggenburg, Zeuge
Klosterneuburg, Stiftsarchiv, Urkunden Klosterneuburg (1002-1767) 1303 VIII 09, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAK/KlosterneuburgCanReg/1303_VIII_09/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success