Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1348 IV 30
Signature: 1348 IV 30
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. April 1348, Wien
Wolfart Cholrer und Reichmut seine Hausfrau verkaufen dem Meister Ortolf, Arzte zu Heiligenkreuz, zwei Pfund Pfenninge jährliches Burgrecht auf ihrem Weingarten, genannt Valum, zu Gumpoldskirchen.Source Regest:
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 204, Nr. 200
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 204, Nr. 200
Current repository:
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)
Mit beschädigtem Siegel, ein zweites fehlt.
Material: Pergament

Ich Wolfhart der Cholrer von Gumpoltzchirichen vnd ich Reichmut sein hausurowe Wir uergehen vnd tun chunt allen den, die diesen brief lesent oder hoerent, die nv lebent vnd hernach chuenftich sint, Daz wir mit vnser erben gueten willen vnd gunst, mit verdachtem mvet vnd mit gesampter hant, zu der zeit, do wir es wol getuen mochten, vnd mit Fridreichs hant des Pokchs von Gumpoltzkirichen verchauft haben zway phvnt wienner phenninge geltes Purchrechtes auf vnserm weingarten, der da leit ze Gumpoltzkirichen vnd haizzet der valum ze naehst Jansen weingarten des Grutschan, da man auch alle iar von dem egenanten vnserm weingarten dient in Fridreichs hof des Pokchs zwelif wienner phenning vnd nicht mer; vnd derselbe hof ist auch gruntrecht von den gaestleichen Pruedern datz dem Teutschen Haus datz der Newenstat. Die vorgenanten zway phvnt wienner phenninge geltes Purchrechtes haben wir recht vnd redleich verchauft vnd geben vmb viertzehen phunt wienner phenninge, der wir gar vnd gaentzleich gewert sein, Dem erbern manne Maister Ortolfen dem artzt von dem Heiligen Chreutz vnd seinen erben Fuerbaz ledichleichen vnd vreileichen ze haben vnd allen irn frvmen damit ze schaffen, verchauffen‚ versetzen vnd geben, swem si wellen an allen irresal, also mit ausgenomener rede, daz wir oder swer den vorgenanten vnsern weingarten nach vns besitzet in die egenanten zway phunt geltes fuerbaz alle iar davon dienen suln zu drin zeiten im iar, fuemf schillinge vnd zehen phenning an sant Michels tage, fvemf schillinge vnd zehen phenninge ze weihnachten, vnd fuemf schillinge vnd zehen phenninge an sant Joergen tage mit alle dem nvtz vnd recht, als man ander Purchrecht in dem Lande ze Oesterreich dient, Vnd suln auch wir dieselben zway phunt geltes abloesen, swelhes iares wir mvegen oder wellen, nver mit andern zwain phvnden geltes Purchrechtes, die als gut vnd als wol gelegen sein, als auf vorgenanten vnserm weingarten. Vnd zue swelhem tage vnd vorbenant ist wir in des Purchrechtes nicht dienen, so sol sich denne des naehsten tages darnach daz selbe Purchrecht mit vnserm guten willen an alles fverbot vnd an alle chlage auf dem vorgenanten vnserm weingarten zwispilden ze viertzehen tagen, als versezzens Purchrecht recht ist, in alle dem recht, als ob si es mit vrage vnd mit vrtail vor rechtem gerichte darauf erlangt vnd behabt hieten. Vnd sein auch wir vnd vnser erben vnuerschaidenleich der vorgenanten zwayer phvnt geltes des egenanten Maister Ortolfs des artztes vnd seiner erben, oder swem er si schaft oder geit, recht gewern vnd scherm fuer alle ansprach, als Purchrechtes recht ist vnd des Landes recht ze Oesterreich. Waer aber, daz in der zwaier phvnt geltes mit recht an den vorgenanten vnserm weingarten icht abgienge, daz suln si haben auf vns vnd auf allem vnserm guet, daz wir haben in dem Lande ze Österreich, wir sein lebentich oder tode. Vnd wand wir, noch der vorgenant Fridreich der Pokch nicht eigener Insigil haben, Darvmb so geben wir in disen brief zue einem warn vrchunde diser sache versigilt mit des erbern Herren Insigil hern Hainreichs zue den zeiten Pharrer ze Gumpoltzchirichen, vnd mit hern Philips Insigil des Schenchen von Gumpoltzchirichen, die diser sache gezeuge sint mit im Insigiln. Diser brief ist geben ze Wienne nach Christes gepurt Dreutzehen Hvndert iar, darnach in dem acht vnd viertzgisten iar an sant Philips vnd sant Jacobs abent.
Source Fulltext: WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 204-206
Original dating clause: an sant Philips vnd sant Jacobs abent
Language:
Places
- Deutschorden Wiener Neustadt
- Gumpoldskirchen (GB MD)
- Wien
- Wiener Neustadt (GB WN)
- Zisterzienserstift Heiligenkreuz
Persons
- Friedrich Bock von Gumpoldskirchen
- Heinrich, Pfarrer in Gumpoldskirchen (Siegler, Zeuge)
- Johann Grutschan
- Meister Ortolf, Arzt in Heiligenkreuz
- Philipp, Schenk in Gumpoldskirchen (Siegler, Zeuge)
- Reichmut, Frau von Wolfhart Kolrer von Gumpoldskirchen
- Wolfhart Kolrer von Gumpoldskirchen, Mann Reichmuts (Aussteller)
Heiligenkreuz, Stiftsarchiv, Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1348 IV 30, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAH/HeiligenkreuzOCist/1348_IV_30/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success