useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Krems (1108-1844) StAK-UrkKr-0164
Signature: StAK-UrkKr-0164
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1411 X 31, [Blindenburg/Visegrád] (zu der Burg)
König Sigismund verkündet (verkunden) [Bürgermeister, Richter, Rat und der gesamten Bürgerschaft der Städte Krems und Stein], dass er zur Ehre Gottes, zum allgemeinen Vorteil (gemeynen nutz) und um Land und Leuten Frieden und Ruhe (gemach) zu bringen, Albrecht [V.], Herzog von Österreich, seinem künftigen Schwiegersohn (sun), dem Erbherrn der Empfänger, mit der durchluchtigisten Elisabeth (Elsbeten) seine Tochter zur Ehefrau versprochen hat, wodurch er Albrecht künftig als seinen Sohn annehmen und dessen Land und Leute mit Gunst, Hilfe und Schutz (beschermung) versehen wird, in der Hoffnung, dass beide Länder und deren Einwohner künftig in Frieden und mit Vorteilen leben, wie sich auch schon sein Vater, König Karl [IV.] mit dem Haus Österreich verbunden hat, wodurch der Aussteller auch dem verstorbenen Herzog Albrecht [III.], seinem Verwandten (oheimen) bis zu dessen Tod sehr verbunden war. Er ordnet daher an (begeren), Albrecht als ihrem Erbherrn künftig gehorsam und untertänig zu sein, wie sie es bisher treu und folgsam (erberglich, getrulich und folliclich) getan haben und auch die Vorfahren der Empfänger an den früheren Landesfürsten taten. Im Gegenzug wird der Aussteller die Empfänger und alle anderen, die die Ehrerbietung erbringen, in ihren Angelegenheiten unterstützen (furderlich und gunstlich geneyßen laßen).

Siegler: der Aussteller.
Source Regest: 
Stadtarchiv Krems, 2020.
 

Orig. Pap.

Current repository
Stadtarchiv Krems, Sammlungen, Urkundenreihe Krems sub dato (Nr. 0164).

Sig. imp., rückseitig als Verschluss, beschädigt.
Material: Papier

Condition: leicht beschädigt.
  • notes extra sigillum
    • Ad mandat(um) d(omi)ni Reg(is) Joh(ann)es Kirchen.
  • rubrum
    • Den [Burger]meistern, [Richtern, Reten und B]urg(ern) gemainlich der Stete zu Krems und zu Stain, unserm [li]eben getruen.
Graphics: 







    x
    Editions
    • Petr Elbel - Stanislav Bárta - Wolfram Ziegler, Die Heirat zwischen Elisabeth von Luxemburg und Herzog Albrecht V. von Österreich. Rechtliche, finanzielle und machtpolitische Zusammenhänge (mit einem Quellenanhang), in: Paweł Kras - Martin Nodl (Hrsgg.), Manželství v pozdním středověku. Rituály a obyčeje (Colloquia Mediaevialia Pragensia 14) (Prag 2012) 79-152, hier 140 (Nr. 3).
    • Franz Kurz, Österreich unter K. Albrecht dem Zweyten. Erster Theil (Wien 1835) 326-328 (Nr. XX).
    abstracts

    Original dating clausedes nechsten Sampztages vor allerheiligen tag, unserr Riche des ungrischen etc. in dem xxiiii und des Romischen in dem anderen Jaren.



    Languagedt.
    Places
    • Krems
      • Stein
        • [Blindenburg/Visegrád] (zu der Burg)
          Persons
          • Albrecht
            • Albrecht [III.]
              • Albrecht [V.]
                • Elisabeth
                  • Karl [IV.]
                    • Sigismund
                      x
                      There are no annotations available for this image!
                      The annotation you selected is not linked to a markup element!
                      Related to:
                      Content:
                      Additional Description:
                      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.