useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Krems (1108-1844) StAK-UrkKr-0162
Signature: StAK-UrkKr-0162
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1412 III 6, Wien (ze Wienn)
Herzog Albrecht [V.] von Österreich bestätigt (haben ... besteͣtt und beweͣret) als Landesfürst aus fürstlicher Gnade (guͤtikait) den Erbeͣrn weisen Bürgern und allen Untertanen von Krems und Stein (zu Krem[m]s und ze Stain) auf deren Bitte und nachdem sie eine Urkunde (Hantvesten) vorgebracht haben, in der die verstorbenen Herzöge Wilhelm und Albrecht [III.] die Urkunden (brief) und Privilegien der Verwandten und Vorfahren (herren vetter und vater) des Ausstellers, die die Städte über ihre Rechte und Freiheiten erhalten haben, bestätigt haben, die inserierte Urkunde mit gesamtem Inhalt (in allen puͤnden und Artikeln). Er befiehlt (gepieten) allen gegenwärtigen und künftigen Untertanen bei Androhung schwerer Ungnade sowie der Zahlung jener Strafen (peen), die in den Urkunden festgeschrieben sind, die Bürger von Krems und Stein sowie deren Nachkommen in ihren Rechten und Freiheiten nicht zu behindern.

Insert: Die Herzöge Wilhelm und Albrecht [IV.] von Österreich bestätigen (vernewet und besteͣttet, vernewen und besteͣtten) aus fürstlicher Macht den erbeͣrn weisen Bürgern der Städte Krems und Stein (ze Krem[m]s und ze Stain) auf deren Bitte sowie aufgrund von deren Diensten und Treue alle Urkunden und Handfesten (brief und hantvesten), die sie von König Rudolf [I.], den Herzögen Albrecht [III.] und Rudolf [IV.] sowie anderen Herzögen von Österreich, den verstorbenen Vorgängern der Aussteller, über ihre Rechte, Freiheiten und Gewohnheitsrechte (rechten, freihait[e]n und guͤt gewonhaiten) erhalten haben. Sie bestimmen (maynen und wellen), dass die bestätigten Urkunden in allen Einzelheiten (puͤntten und artikeln) jetzt und künftig vollständig eingehalten werden sollen und dass niemand die Empfänger in der Ausübung dieser Rechte behindern darf (kain irrung, hindernuͤss noch besweͣrung tuͤ). Daher befehlen (gepieten … und wellen) sie allen geistlichen und weltlichen, adeligen und nichtadeligen Hauptleuten, Landherren, Rittern und Knechten, Pflegern, Burggrafen, Richtern, Mautnern, Zöllnern und allen anderen Amtsleuten und Untertanen in den Ländern der Herzöge, denen diese Urkunde gezeigt wird, bei Androhung schwerer Ungnade sowie der festgeschriebenen Strafen (peen), die Bürger von Krems und Stein nicht in der Ausübung dieser bestätigten Privilegien zu behindern, noch dies irgendjemandem zu gestatten.
Siegler: der Aussteller.
Source Regest: 
Stadtarchiv Krems, 2020.
 

Orig. Perg.

Current repository
Stadtarchiv Krems, Sammlungen, Urkundenreihe Krems sub dato (Nr. 0162).

Sig. pend., rotes Wachs in naturfarbener Siegelschale an Pergamentpressel
Material: Pergament

Condition: einwandfrei
  • notes extra sigillum
    • D(omin)us Dux p(er) Cons(ilium).
  • rubrum
    • Alberti Ducis Austriæ bestättigung d(e) d(at)o Wienn am Sontag, so man singet Oculi in der Fasten, 1412, der von den vorhinigen Herzogen verliehenen Handvesten und Freyheits brieffen.
    • Ain bestatbriff vo(n) Herzog Albrechts uber die Handtvest.
Graphics: 







    x
    abstracts
    • Harry Kühnel, Stadtarchiv Krems. Urkunden 1108-1844 (Krems 1960).

    Comment

    Bei der inserierten Urkunde handelt es sich um 1396 VIII 30 (
    StAK-UrkKr-0086).
    Bemerkenswert ist die eingeschobene Arenga nach dem Insert und vor der dispositiven Bestätigung.

    Original dating clausean Suntag so man singet Oculi in der vasten. Nach kristi gepuͤrd vierczehen Hundert Jar, Darnach in dem Czwelifften Jare.



    Languagedt.
    Places
    • Krems
      • Stein
        • Wien (ze Wienn)
          geographical name
          • Österreich
            Persons
            • Albrecht [III.]
              • Albrecht [IV.]
                • Albrecht [V.]
                  • Rudolf [I.]
                    • Rudolf [IV.]
                      • Wilhelm
                        x
                        There are no annotations available for this image!
                        The annotation you selected is not linked to a markup element!
                        Related to:
                        Content:
                        Additional Description:
                        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.