Charter: Urkunden Krems (1108-1844) StAK-UrkKr-0051
Signature: StAK-UrkKr-0051
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1378 XII 20, Wien (ze Wienn)
Herzog Albrecht [III.] von Österreich entscheidet (sprechen) im Streit (chrieg un[d] stoͤzz) zwischen dem erb(er)n geistlichen lieb(e)n andeͣchtigen (Abt und Konvent von Stift Göttweig) und der gesamten Bürgerschaft der beiden Städte Kotweig) und der gesamten Bürgerschaft der beiden Städte Krems (Stein (ze Krems un[d] ze Stain) gegenüber dem Schlüsselhof (Sluͤzzelhof) in Krems nach der von ains werdes weg[e]n) gegenüber dem Schlüsselhof (Sluͤzzelhof) in Krems nach der Nawfart, der Doppelstadt überlassen hat, und zwar bis zur Göttweiger Insel (uncz an des aͤpts werd), dass diese Streitigkeiten fortan von beiden Seiten beigelegt werden sollen. Er entscheidet (Rudolf [IV.]) weiters, dass Abt und Konvent von Göttweig jene Hälfte der Insel, die der Länge nach an ihre eigene Insel grenzt, behalten sollen; die andere Hälfte soll den Städten Krems und Stein gehören. Das Fischereirecht (sprechen) weiters, erstens, dass Abt und Konvent von Göttweig die Hälfte der Insel, die der Länge nach an ihre eigene Insel grenzt, behalten sollen; die andere Hälfte soll den Städten Krems und Stein gehören. Das Fischereirecht (Vischwaid) im geschaid, das man Altach nennt und auf der Insel liegt, soll ebenfalls zu gleichen Hälften geteilt werden. Der Aussteller befiehlt (gebieten ... un[d] well[e]n) beiden Parteien, die Entscheidungen einzuhalten.Siegler: der Aussteller.
Source Regest:
Stadtarchiv Krems, 2020.
Stadtarchiv Krems, 2020.
Current repository:
Stadtarchiv Krems, Sammlungen, Urkundenreihe Krems sub dato (Nr. 0051).
Sig. pend. fehlt
Material: Pergament
Condition: einwandfrei
- notes extra sigillum:
- d(omi)n(u)s dux in co(n)silio.
- rubrum:
- Ain brief die vischerey umb halben würd betrüfft.
Editions:
- Johann Strobl, Die Städte Krems und Stein im Mittelalter. Ein Beitrag zur Geschichte der beiden Städte, mit Beilagen von Urkunden aus dem Kremser Stadt-Archive, in: Jahresbericht der Landes-Oberreal- und Handelsschule in Krems pro 1881 (Krems 1881) 1-70, hier 63-64 (Nr. XII).
abstracts:
- Christian Lackner - Claudia Feller (Bearbb.), Regesta Habsburgica. Regesten der Grafen von Habsburg und der Herzöge von Österreich aus dem Haus Habsburg. V. Abteilung: Die Regesten der Herzoge von Österreich (1365-1395). 3. Teilband (1376-1380) (Wien 2019) 190 (Nr. 1739).
- Harry Kühnel, Stadtarchiv Krems. Urkunden 1108-1844 (Krems 1960).
- Josef Kinzl, Chronik der Städte Krems, Stein sowie deren nächster Umgegend. Mit den Freiheitsbriefen beider Städte und den Schriftstücken ihrer gewerblichen Innungen vom Jahre 985-1869 (Krems 1869) 29.
Comment
Zweite Ausfertigung im Stiftsarchiv Göttweig (Places
- Göttweig
- Krems
- Stein
- Wien (ze Wienn)
geographical name
- Altach
- geschaid
Persons
- Albrecht [III.]
- Rudolf [IV.]
Krems, Stadtarchiv, Urkunden Krems (1108-1844) StAK-UrkKr-0051, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StAKrems/Krems/StaAKr-0051/charter>, accessed 2025-05-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success