useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Salzburg, Erzstift (1124-1805) SLA, OU 1506 XII 12
Signature: SLA, OU 1506 XII 12
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Dezember 1506, Salzburg
Eb Leonhart von Salzburg verleiht dem Protonotar Dr. iur. Wolfganng Pachaimer die von Wolfganng Jud zu Prugkperg, von Clara, Tochter des + Hainrich Strattenwannger und Frau des Warmund Gännsl, von Sebold Patron und von Hanns Gold gekauften Stücke, Güter und Zehente zu Lehen: die Obermüll und Nidermüll zu Ewgenpach besitzt Michel, ein Gut an dem Gasstaig besitzt Lienhart am Gasstaig, noch ein Gut dort besitzt Hanns am Schelmgastaig, ein Gut zu Lewtharting in der Pfarre Ewgendorff, ein Gut zu Ladaw besitzt Jacob, das Gut Öd auf dem Hewperg besitzt Andree am Hewperg (alles im Gericht Radegk), ein Gut zu Geytzen besitzt Egkhart zu Geytzen, noch ein Gut dort besitzt Wolfganng, noch ein Gut dort besitzt Ulrich (diese 3 Güter liegen in der Pfarre Kesstendorff und im Gericht Liechtentann), ein Gut zu Pirhah in der Pfarre Seekirchen besitzt Lienhart Pirhinger, ein Gut zu Kraidhaim im Gericht Altentann besitzt Görg Kraidhaimer, ein Gut auf dem Hesenperg im Gericht Liechtentann nahe beim Schloß besitzt Jacob, 1/3 Zehent jenseits der Vischach im Gericht Liechtentann auf dem ganzen Dorf Tetlsdorf, zu dem Thoml, zu Öd 1 Haus, auf 2 Häuser zu Notwinckhl, auf 1 Haus zu Lawsenhaim, das Dorf Helbming, auf 2 Häuser zu Erckhen, auf 2 Häuser zu Gewking, auf 4 Häuser zu Hawnolting, auf 2 Häuser auf dem Reyhersperg an der Mosmül, 1 Zehent zu Kesstendorf, auf 1 Haus am Hesenperg, zu Obergaisperg, zu Mitterngaisperg, zu Unnderngaisperg und auf dem Durchewslein (2/3 Zehent), den ganzen Zehent auf allen Häusern am Stadlperg, das Gut auf dem Schrofen in der Pfarre Talgew und im Gericht Talgew gelegen (das alles stammt von Wolfganng Jud); 1/3 Zehent jenseits der Vischach in der Pfarre Seekirchen und im Gericht Liechtentann (stammt von Clara); 2/3 Zehent im Burgfried zu Newnmarckht (stammt auch von Clara, aber freies Eigen, nun aber Lehen); ein Zehent im Gericht Tittmaning auf 3 Höfen zu Kirchaim oben auf dem Pühl, auf 2 Höfen zu Pisemperg und auf 2 Sölden dort (diese Güter gehören zur GH der Äbtissin von Nunburg); auf einer Hube zu Oppenhaim, die früher Wilham Trawner gehört hat, auf 2 Gütern des Dompropstes zu Salzburg und auf einer Sölde dort (überall die 6. Garbe), ein Gut auf dem Egkh im Gericht Raschemberg (alle diese Stücke sind Aberlehen und stammen von Sebold Patron); ein Gut am Lehen, 2 Güter genannt Tuntstat, eines besitzt Veit, das andere Hanns, das Gut Priegk besitzt Ulrich zu Egkh (alle diese Güter liegen im Zilerstal am Hartperg in der Herrschaft Kropfsperg und wurden von Rueprecht Hawn seinem Neffen Hanns Gold verkauft).  

Originalurkunde

Current repository
Salzburger Landesarchiv

Sigillant: Eb Leonhart von Salzburg


Notarius Description: Johannes Pleyer, Sekretär
    Graphics: 
    x


    Notes
    Salzburg Leonhard-Eb Wolfgang Pachaimer Jud Bruckberg Klara Heinrich Strattenwanger Warmund Gänsel Sebald Patron Hans Johann Gold Obermühle Niedermühle Eugenbach Michael Gasteig Leonhard Schelmgasteig Leutharting Eugendorf Ladau Jakob Öd Oedt Heuberg Andr
    Places
    • Salzburg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.