Charter: Urkunden Traunkirchen (1181-1398) 1332 VII 16
Signature: 1332 VII 16
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
16. Juli 1332
Elsbeth Aebtissin zu Traunkirchen bestätigt als Lehensherrin die Verpfändung der Mühle zu Aych und der halben Hube zu Medelnpach durch Ludwig von Aych an seinen Bruder Wernhart von Medelnpach.Source Regest:
OÖUB 6 (Wien 1972) S. 68, Nr. 59
OÖUB 6 (Wien 1972) S. 68, Nr. 59
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Schlossarchiv Ort (www.landesarchiv-ooe.at/)
Die Siegel abgefallen.
Material: Pergament
Wir Elspet von gotz gnaden Aptessin ze Traunchirchen vnd der Conuent des selben Gotzhaus veriehen offenleich mit disem brief allen den, die in ansehent, hoerent oder lesent, Daz zv vns chomen ist Ludweich von Aych vnt hat versatzt ze einem rechten satze mit willen vnt wort seiner hausvrawen vravn Margreten vnt aller ier erbem seinem Prueder wernharten von Medelnpach vnd seiner Havsvrawen vravn Anglesen vnd iern paiden erben allen den eribtail, den er hat auf der Mvel datz Aych, di rechtes Erib ist von dem Gotzhavs vnd den Eribtail, den er hat auf der halben Hueb datz Medelnpach, di rechtes lehen ist von dem Gotshaus vnd von vns, deu in von vater vnd von Mueter an geuallen ist, fuer Siben Pfunt wienner phenning mit alle dev vnd zv den vorgenanten gueten gehoert, ze holtz vnd ze velde, versuecht vnd vnuersuecht, mit allen nuetzen also beschaidenleich, daz der vorgnant Ludweich, sein hausvraw vnt ier Eriben alle jar jerleich habent vollen gewalt ze loesen and sand jeorigen tag vnt nicht ê vnt sweliches jares vnt si loesent, so schol der vorgnant wernhart, sein hausvraw vnt sein erben allen den nutz ab nemen ab der vor genanten halben hueb vnt ab der Muel vntz nach dem snit, den si dar auf gepawen habent. Dar veber geben wir in disen offen brief ze ainem sichtigen vrchund versigelt mit vnsern paiden anhangvnten jnsigeln. Der brief ist geben, da man zalt nach Christes gepuerd dreutzehenhvndert jar, dar nach in dem zwai vnd dreizzigistem jar des nagsten Phintztages nach sand Margareten tag.
Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1972) S. 68, Nr. 59
Original dating clause: nagsten Phintztages nach sand Margareten tag
Language:
Oberösterreichisches Landesarchiv, Urkunden Traunkirchen (1181-1398) 1332 VII 16, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-OOeLA/TraunkirchenOSB/1332_VII_16/charter>, accessed 2025-08-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success