Fond: Mondsee, Benediktiner (1104-1802)
Search inAT-OOeLA > MondseeOSB >>
Charter: 1452 VIII 08
Date: 8. August 1452
Abstract: Dipoldus, episcop. eccl. Lauentinensis, verleiht der "cappella s. Udalrici" Filiale der Pfarrkirche zu Mondsee, einen Ablass.
Charter: 1452 X 04
Date: 4. Oktober 1452
Abstract: Silvester, episcop. eccl. Cymensis, verleiht der "Capella s. Udalrici", Filiale von Mondsee, einen Ablass.
Charter: 1454 III 26
Date: 26. März 1454
Abstract: Ulricus, episcopus Chiemensis, verleiht der "capella s. Udalrici infra limites ecclesiae parrochíalis s. Michaelis in Mannsee" einen Ablass.
Charter: 1454 IV 24
Date: 24. April 1454
Abstract: Sigismund, Erzbischof von Salzburg, verleiht der "Capella s. Udalrici infra limites" der Pfarrkirche zu Mondsee einen Ablass.
Charter: 1454 VIII 07
Date: 7. August 1454
Abstract: Dorothea die Sulczerin, Witwe Peter des Sulczer von St. Wolfgang, verpfändet dem Abt Symon das halbe "Mesenlehen" beim Markte St. Wolfgang. $$Siegler: Greiff Schoettinger.
Charter: 1455 VI 24
Date: 24. Juni 1455
Abstract: Ulricus, episcop. Chiemensis verleiht der "ecclesia s. Udalrici", Filiale von Mondsee, einen Ablass.
Charter: 1456
Date: 1456
Abstract: Chunigund, Wittwe Wolfgang des Fruauff zu s. Wolfang, verkauft dem Abt Symon ein Viertel aus dem "Mesenlehen". $$Siegler: Christof Elrechinger, Pfleger zu Wildeneck, Greyff Schoettinger, Amon und Hofrichter zu Mondsee.
Charter: 1456 XII 10
Date: 10. Dezember 1456
Abstract: Johannes de Castiliono, episc. Papiensis, etz. verleiht der "capella s. Udalrici sub limitibus" der Pfarrkirche zu Mondsee einen Ablass.
Charter: 1457
Date: 1457
Abstract: Symon, Abt von Mondsee, beleht auf Bitte des Jorig Hacholt dessen Schwestern Anna, Gattin des Hanns des Herleinsperger, und Bandula, Gattin Hanns des Perckhaimer, mit Zehenten in den Pfarren Wieselburg und Steinakirchen. $$Siegler: Aussteller.
Charter: 1461
Date: 1461
Abstract: Andree Roerer und Bernhart Staengell, gesezzen zu Yrchell, überaignen dem Kloster Maennsee nach dem Wollen ihres Vettern und Schwagers Hanns Rebeyn, weil. Bürger zu Maennsee, Micheln des Aycker Sohn, zu einem erwigen Jahrtag einen Garten im Markt "am Staineckpech" genannt " am Kueschincken stat" und eine Peunt ob dem Markt "under Gastayg an Zawkerstat". Siegel. Jörg von Rörbach, Pflger im Yschelland, Stephan Zwickell. $$Zeugen: Peter Santersperger, Hanns Sokell, Caspar Sokel.
Charter: 1463 - 1475
Date: 1463
Abstract: Leonhard Dach, Pfarrer der St. Peterskirche in Schönau schenkt dem Kloster Mondsee 64 Gulden Rheinisch zur Errichtung eines Jahrtages vierzehn Tage vor oder nach dem 21. Oktober (Vrsuletag).
Charter: 1463 V 18
Date: 18. Mai 1463
Abstract: Alex Renniusuelt, Wolfgangen des Härphär seligen Bruder, erklärt, dass er sich mit seiner Schwägrin Magdalen, des Wolfgangs Wittwe, Andreen des Flakner zu Maennsee Tochter, über den Nachlass seines Bruders ausgeglichen habe. $$Siegler: Greygg Schoetinger. $$Zeugen: Chunrat Schneyder, Bürgermeister zu Männsee, Peter Chuersner, Hanns Rinner, Bürger daselbst, Jorig im Fewchtach.
Charter: 1466 X 06
Date: 6. Oktober 1466
Abstract: Wolfgang Vischmaister zu Untrach verkauft dem Kuenzl von Leyten das Erbrecht auf seinem Gut "zu Abstorff", da einst Hainrich der Mesner aufgesessen war, Pfarre Abstorff. $$Siegler: Aussteller.
Charter: 1468 XII 07
Date: 7. Dezember 1468
Abstract: Lienhardt Hannsen des Härpfer sel. Sohn entsagt allen Ansprüchen gegen Andre dem Fläkchner, Bürger zu Männsee, und dessen Gattin Anna wegen 12 lb. d. und eines gerichteten Bettes aus dem Nachlass der Kunigund die Harpferinn, gegen eine Summe Geldes. $$Siegler: Hanns des Waldawer, Landrichter im Männseelannd. $$Zeugen: Andre Malczer, Bürgermeister zu Maennsee, Chunrat Sneyder, Lienhart Rawscher, Wenetickt Schopper, alle Bürger zu Männsee.
Charter: 1471 IV 04
Date: 4. April 1471
Abstract: Jacobus tt. s. Chrisogoni, Oliverius tt. s. Eusebii verleiht der "ecclesia parrochialis s. Jacobi in Manse" einen Ablass.
Charter: 1471 XII 13
Date: 13. Dezember 1471
Abstract: Abt Benedict und Michel maler von Prawnegk schliessen einen Vertrag über eine "tafel gen sannd Wolfgang ze machen" ab. $$Siegler: nicht genannt.
Charter: 1472 VII 02
Date: 2. Juli 1472
Abstract: Johannes, Propst, und Thomas, Dechant, und der Konvent von Klosterneuburg verkaufen dem Abt Benedikt einen Weingarten "der Dekcher" zu Klosterneuburg "im gswennt". $$Siegler: Propst und Convent.
Charter: 1475 VI 14
Date: 14. Juni 1475
Abstract: Frater Leonardus de Mansuetis, s. theol. professor et totius s. ordinis Predicatorum generalis magister, macht das Kloster teilhaft an allen frommen und guten Werken des Praedikantenordens.
Charter: 1476 IX 12
Date: 12. September 1476
Abstract: Hanns Ebran zu Wildenberg, Hofmeister zu Burghausen, beurkundet das Urteil in der Klagsache eines Martin Freinperger gegen einen Karnntner um Zuerkennung des Erbrechtes nach einem Kaspar Freinperger zu Mondsee. $$Siegler: Hanns Ebran. Insert: 1474 März 3. Jörg Giebinger, Landrichter zu Cling, beurkundet die Kundschaft einer Anzahl von Zeugen um die "freundschaft und sypptzahl" infolge der Klage der Brüder Martin und Hanns die Freinperger zu Pernhaym gegen Wolfgang Karnntner von Purgkrain wegen der Erbschaft nach Caspar Freynperger, gesessen zu Mondsee. Siegler: Jorg Giebinger.
Charter: 1477 VI 22
Date: 22. Juni 1477
Abstract: Ulrich, Bischof von Passau, weiht die Kapelle der hl. Maria und Anna im Kloster Mondsee und gewährt einen Ablass.
Charter: 1477 VI 24
Date: 24. Juni 1477
Abstract: Bischof Ulrich von Passau weiht den "chor um ecclesiae s. Wolfgangi ad sanctum Wolfgangum de nouo constructum" und gewährt einen Ablass.
Charter: 1477 XI 14
Date: 14. November 1477
Abstract: Alexander, episc. Forliuiensis, verleiht der Kapelle der hl. Maria zu Mannsee einen Ablass.
Charter: 1477 XI 14
Date: 14. November 1477
Abstract: Alexander, ep. Forliuiensis, verleiht der Kirche des hl. Wolfgang einen Ablass.
Charter: 1478 V 05
Date: 5. Mai 1478
Abstract: Georgius, presbyter cardinalis tit. s. Luciae, verleiht der Kapelle der hl. Maria zu Mannsee einen Ablass.
Charter: 1478 V 05
Date: 5. Mai 1478
Abstract: Georgius, presbyter cardinalis tit. s. Luciae, verleiht der Kirche des hl. Wolfgang einen Ablass.
Charter: 1480 V 05
Date: 5. Mai 1480
Abstract: Jorg Höffl verkauft dem Abt Benedikt und dem Konvent wechselweise eine Wiese zu Ahort, die er von einem Michel Freisinger ausgetauscht hat, gegen eine andere Wiese zu Leibgeding und eine Aufzahlung. $$Siegler: Pangraz Schönburger. $$Zeugen: Maister Hans Stainmetz, Jorg Vischkauffel, Andre Chamrar, Bernhart Schuster.
Charter: 1481
Date: 1481
Abstract: Benedict Schopper vergleicht sich mit Abt Benedict um sein elterliches Erbe, das ihm nach dem Tod seiner Muhme Susanna der alten Pfisterin heimgefallen war, und der Peunt "an Schopperstat", welche seine verstorbene Schwester Margreth, des Jörg Hannakamp, Bürgers zu St. Wolfgang, Gattin, dem Kloster vermacht hat. $$Siegler: Hanns Waldawer, Hof- und Landrichter zu Mondsee. Pangratz Schönnburger zu Schönnburg. $$Zeugen: Cristan Faschang, Khunrat Haberl, Hanns Hoffschmid, Khunrat Tagkfinger, Jörg Vischkhauffel, Jörg Ledawer, Lienhat Zerar, Hanns Mayr von Puechperg.
Charter: 1482 XI 23
Date: 23. November 1482
Abstract: Diemut, Chunrat Hofpfister zu Mannsee Wittwe, gibt dem Abt Benedikt, ihr Burgrecht zu Mondsee als Seelgerät. $$Siegler: Balthasar Strasser, Pfleger zu Wildenegk, Pangraz Schönburger zu Schönburg. $$Zeugen: Lienhart Rauscher, Rueprecht Burtlar, Georg Vischkewfel, Gorig Mansser, Bürger zu Mondsee, Georg in Viechtach.
Charter: 1482 VI 03
Date: 1482 VI 03
Abstract: Georg Hannakamp, Bürger zu St. Wolfgang, verkauft dem Margks Fritz, Bürger zu St. Wolfgang, eine Peunt "auf dem Tindelpach", die er von Gilig Schiner gekauft hat. $$Siegler: Abt Benedikt. $$Zeugen: Maiser Hanns Lanngdorffer, Steinmetz, Jorg Pögkel, Linhart Silingvelder, Kunrat Aman.
Charter: 1484 V 19
Date: 19. Mai 1484
Abstract: Wolfgang Vischmaister zu Untrach für seine Schwester Margret, Wittwe nach Wolfgang Kolman zu ......., - Bartlme Vischmaister daselbst für seinen Bruder Hans und seine Muhme Magdalena, Gattin des Virgilius Kämlär, - Oswald Vischmaister für die Kinder nach seiner Schwester Magdalena die Schikhin, - Hanns Mulperger, Bürger zum Frankenmarkht, für seine Geschwister, - Pangratz Scheibel, Bürger zu Wels, für seine Gattin Kathrein, - Ambrosius Hawnperger, Pfleger in der Lutzlwenntt, für seine Tochter Kathrein, Gattin des Wolfgang Pheningman, - Mert Krall, Wirt zu Khamer, für seine Gattin Elisabeth, Hanns Wasner zum Wasen für seine Gattin Waldpurg, verkaufen dem Walthasar Strasser, Pfleger zu Wildenegk, ihrem Vetter, die "hofwis auf dem Wald in der Haselaw" Pfarre St. Georgen "in dem Atergew", "und ist frey ledigs rittermässigs pabenbergisch aigen". $$Siegler: Bartlme Vischmaister zu Untrach, Ambrosius Hawnperger, Pfleger zu Lützlwant, Hanns Wasner am Wasen.
Charter: 1484 XI 09
Date: 9. November 1484
Abstract: Kathrey, Casparn Zarchingers Wittwe und Tochter des Gorig Überagkher zu Straßwalhen, verkauft dem Abt Benedict ihr Gut "das Stadellehen in Maennseelannd Wildenegker gericht und in Oberwanng gelegen", samt dem Zehent darauf, Lehen vom Kloster Mondsee. $$Siegler: Ausstellerin, Bernhart Gruber, Pfleger und Landrichter zu Wildeneck, Hanns Waldawer, Hofrichter zu Mondsee.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data