useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Gleink (1088-1762) 1350 X 13
Signature: 1350 X 13
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. Oktober 1350
Peter von Ritzenwinkel verkauft dem Kloster Gleink die von den Volkenstorfern lehenbaren zwei Huben zu Oed in der Pfarre Dietach.
Source Regest: 
OÖUB 7 (Wien 1876) S. 203f., Nr. 203
 

orig.

Current repository
OÖLA Linz Bestand Gleink (www.landesarchiv-ooe.at/)

Mit drei HängeSiegeln aus gelbem Wachs. Ritzenwinkler und Hinterholzer führen im einfachen Schilde den auf einem dreihügeligen Steine stehenden, mit dem Kopfe abwärts geneigten Fisch und das Hirschgeweih.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    ICH Peter von Ritzenwinchel vergich offenwar an disem brief vnd tuen chunt allen den, die in sehent, lesent oder lesen hoerent, div nv lebent oder hernach chunftig werdent, daz ich mit wolbedachtem muet vnd mit guetlichem willen meiner hausfrown Elspeten vnd aller meiner eriben, nach rat meiner frevnt zter tzeit, do ichs wol getuen macht, meins rechten lehens tzwo hueb datz Oed gelegen in Tuedeher pfarr mit allen den nutzen, vnd dartzve gehoert ze holtz, ze veld, versuecht vnd vnuersucht, wie ez benant sei, ze chauffen geben han den eribern vnd gaeistleichen laevten appt Hainrichen vnd der sammung datz Glevnch vmb siben vnd sechtzik pfunt pfenning wienner muenzz, der ich gantz vnd gar von in gericht vnd gewert pin also, daz siv div vorgenanten gueter hinfuer vnd ewichleich innehaben schuellen vnd besitzen in rechter aigens gwer nach den rechten, div daz vorgenant gotshaus hat von den eribern vnd edeln hern von Volkchenstorf, von den ich die vorgeschriben guet zu lehen gehabt han. Vnd pin auch ich vorgenanter Peter von Ritzenwinchel derselben gueter dez egenanten gotshaus gwer vnd scherm nach lants recht fur alliv ansprach an aller stat, wo in dez nat geschicht, vnd waz in daran abgieng oder welhen schaden siv daran naemen von meinen eriben, den schuellen siv haben auf aller der hab, div ich han in dem lande. Daz in daz staet hinfur vnd vnzebrochen beleib, darveber gib ich vorgenanter Peter Ritzenwinchler disen gegenwürtigen offen prief versigelten mit meinem aigen anhangundem jnsigel vnd bestaett den mit dez erbern herren hern Albrechts von Atzenbrukk insigel zten tzeiten purkrafen ze Steyr vnd mit meins oeheims jnsigel Ottens dez Hinderholtzer. Der gegeben ist, da von Christes gebuerd warn ergangen drivtzehen hundert iar, darnach in dem funftzigistem iar an sand Cholmans tag.
    Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876) S. 203f., Nr. 203

    Original dating clausesand Cholmans tag



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.