useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Garsten (1082-1778) 1377 II 02
Signature: 1377 II 02
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. Februar 1377
Michael der Uttendorfer und Niklas der Jud überantworten dem Gotteshaus Garsten das Gut zu Molln.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906) S. 193, Nr. 152
 

orig.

Current repository
DAL (Bestand Garsten) (http://www.dioezese-linz.at/ordinariat/dioezesanarchiv/)

Mit 2 Siegeln: 1. der Utendorfer hat einen links schauenden Storch; 2. der Jud einen Helm Mit gegeneinander gewendeten Büffelhörnern, zwischen denen ein Stern.+.
Material: Pergament
    x
    JCH Michel der V/etendorffer vnd ich Nicla der jüd vergehen vnd tuen chuend allen leweten, daz wier mit wolbedachtem muet vnd mit guetleichem willen in geantwuert haben recht vnd redleich aws vnser nuetz vnd gewer in di iren Dem erwirdigen vnd geistleichen herren Abpt Nicla ze Gaersten vnd seinem gotzhaws die Gueter datz Möln, di wier gechaueft haben von dem erbern chnecht Thomann dem Haiden vnd seinen erben, die wier auch gechauft haben von dem Gelt, daz der erber Ritter her Symon der Venkk seliger dem egenanten gotzhaws geschafft hat, vnd haben daz getan in der beschaiden, daz wier noch all vnser erben fuerbas dhain anspraech gegen den Guetern haben noch gewynnen schuellen noch muegen weder mit recht noch an recht, vnd tuen vns auch des ze fürtzicht mit dem gegenwürtigen prief, Daz di red also stet vnd vnuerchert beleib, Darveber geben wir obgenante Michel der ütendörffer vnd Nicla der jüd fuer vns vnd fuer all vnser erben den prief versigelt mit vnser paider anhanguenden insigeln vnd durch pezzer sicherhait mit der zwayer erbern Perchtolds am aygen vnd Hermans des Mülrieder anhangunden insigeln, di irew insigel zu zeug dar an gehangen habent, in an schaden, der prief ist geben, do man zalt von Christes gepüertt dreützehen Hündert iar, darnach in dem Siben vnd sibentzigistem jare An vnser frawn tag zu der Liechtmesse.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906) S. 193-194

    Original dating clauseFrauentag zu Liechtmesse

    Comment

    So nach der im Musealarchiv (Linz) verwahrten, noch von Jodok Stütz kollationierten Kopie mit dem Vermerk: "aus dem Originale zu Garsten." Die Original - Urkunde ist aber im Archiv des Klosters Garsten (nunmehr im bischöflichen Archiv zu Linz) nicht mehr vorfindig (1904).


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.