Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 5025
Signature: StA Urk 5025
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1667 April 19., Wien
Die Verordneten der Stände des Landes unter der Enns, denen Kaiser Leopold I. den Täz oder das duplierte Zapfenmaß auf ewige Zeiten überlassen hat, bestätigen, dass Propst Reinhard von Dürnstein Besitzer des Täz auf dem Förthof ist; Jakob Andreas Freiherr von Kainach hatte von ihnen den Täz auf den Gütern Droß und Förthof gekauft, dessen Vetter und Erbe Georg Albrecht von Kainach hatte den Förthof am 14. Juli 1663 an Propst Matthias von Dürnstein verkauft. 5 Siegel: 1)Abt Clemens von Heiligenkreuz, in Holzkapsel 2)Abt Maurus von Altenburg, in Holzkapsel 3)Franz Max Graf von Mollarth, in Holzkapsel 4) Leopold Graf von Polheim, in Holzkapsel S. Joannes-ordensritter 5)Christoph Max von Mämming, in Holzkapsel
Material: Pergament
Notes:
Geschenk 1943
Places
- Wien
Niederösterreichisches Landesarchiv, Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 5025, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-NOeLA/StA_Urk/StA_Urk_5025/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success