Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2199
Signature: StA Urk 2199
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1427 August 28.
Hermann der Schad von Lengenfeld verpfändet seiner Ehefrau Barbara, der Tochter des verstorbenen Ulrich des Pottenbrunners, für 100 lb dn Mitgift, die ihm sein "swager" Ritter Jörg der Pottenbrunner gegeben hat, und für 150 lb dn Morgengabe nach Landrecht in Österreich, einen Hof in Mollands (Ulantz), von dem man dem Kaplan von Schönberg sowie dem Haus und dem Thumeritzer dort dient, mehrere näher beschriebene Weingärten (Dienst nach Gobelsburg für den Roseldorfer auf einen Altar genannt), Abgaben von Weingärten und Überland in Zöbing und von Überland in Ebersbrunn und den Hof in "Nidern Gailspach", von dem man dem Pfarrer von Buchkirchen (Puchkirchen) dient (Dienste und teils Holden genannt). Die Witwe oder der Witwer behalten den Nutzen bis zu ihrem Tod, bei Kinderlosigkeit geht die Mitgift an ihre Erben, die Morgengabe an seine. Gewährleistung nach Mitgiftsrecht, Morgengaberecht, Pfandrecht und Landrecht in Österreich. Besicherung mit dem Besitz in Österreich und überall sonst. Auslösung jährlich zwischen Weihnachten und Fasching um 250 lb dn möglich, die wieder angelegt werden. 1) Hermann der Schad von Lengenfeld 2) Jörg der Parschenbrunner 3) Martin der Pacher (alle fehlen)
Material: Pergament
Language:
Niederösterreichisches Landesarchiv, Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2199, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-NOeLA/StA_Urk/StA_Urk_2199/charter>, accessed 2025-08-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success