Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 0530
Signature: StA Urk 0530
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1358 Februar 4.
Heinrich der Prunner von Niederleis (Nidern Leizze) verpfändet seiner Tochter Anna für 400 lb dn, die er als Mitgift zu seiner verstorbenen Ehefrau Klara der Baumgartnerin bekommen hat, mit Zustimmung seines Burgherrn Jans dem Chirchenchnoph, dem Kaplan der Burgkapelle Unserer Frau und des Heiligen Johannes in Wien, die Hälfte seiner Burg ("haus") in Niederleis und 30 lb dn 39 pf ebendort (Holden werden genannt, Abgaben kommen von Wäldern, einer Mühle, Weingarten, Baumgärten). Wenn seine Tochter ihn überlebt, behält sie den Ertrag bis sein nächster Erbe die Gült um 400 lb dn auslöst nach Pfandrecht und Landrecht in Österreich, sonst behält er sie bis zu seindem Tod nach Mitgiftrecht und Landrecht in Österreich. Gewährleistung nach Pfandrecht, Widerlagerecht und Landrecht in Österreich. Besicherung mit dem Besitz in Österreich 1) Heinrich der Prunner 2) sein Burgherr Jans der Chirchenchnoph 3) Jans der Prunner, der Bruder des Ausstellers 4) Heinrich von Dobronin/Dobrenz (CZ, "Dobrencz"), sein Oheim (alle fehlen)
Material: Pergament


Language:
Niederösterreichisches Landesarchiv, Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 0530, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-NOeLA/StA_Urk/StA_Urk_0530/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success