Charter: Urkunden der Herrschaft Wasserleonburg AT-KLA 284-B-25 St
Signature: AT-KLA 284-B-25 St
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24.04.1471
Balthasar von Weißpriach vermacht seiner Frau Apollonia im Fall seines kinderlosen Todes auf Lebenszeit das Schloss Dornbach, das sein verstorbener Vetter Andreas von Weißpriach ausgebaut hat, mitsamt genannten Gülten und Ämtern: Gmünd, Katschtal, Greifenburg, Stall, Sachsenburg, Pusarnitz, Spittal, Weißenstein, im Lungau, Klauseck, Schönalm, ein Teil auf der Tragburg (Oberdrauburg), Kirchheim, Steinfeld, Lengdorf, Veschendorf und Olsach. Nach Apollonias Tod fallen die Güter auf Balthasars nächste Erben. Heiratet sie erneut, haben die Erben die Macht, die Güter um 2.000 ungarische Gulden oder Dukaten abzulösen. Siegler: Balthasar von Weißpriach; Ulrich von Weißpriach, sein Vetter Kärntner Landesarchiv, Urkunden der Herrschaft Wasserleonburg AT-KLA 284-B-25 St, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-KLA/KLA-284/AT-KLA_284-B-25_St/charter>, accessed 2025-08-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success