Charter: St. Paul, Benediktiner (1099- 1499) 1462 I 06
Signature: 1462 I 06
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. Jänner 1462
Andreas von Greisnegk,1 oberster Kämmerer in Kärnten, und Ursula, Witwe des Lienhard Harracher, bekennen als Gerhaben der Kinder des Lienhard Harracher, nämlich Wernhard, Lienhard und Tibold Gebrüder, ,dy zu yren beschaiden iaren noch nicht chomen seind‘, dass Lienhard Harracher eine Stiftung mit ,zwai phunt gellts aus seinen erblichen und aigen guttern zu s. Pauls pharrchirchen vnder Hornburg, darinne er dann begraben ist, zu zwain ebigen iartegen‘ gemacht habe. Der eine soll gehalten werden am Mittwoch nach dem heil. Dreikönig-Tag, ,als er gestorben ist‘, der andere acht Tage nach Mariae Scheidung. Die zwei Pfund kommen ,aus ainer swaighueben genant dy Slandericzen in Mirnikch in s. Walpurgen pharr gelegen‘, und die Zechleute der Pfarrkirehe zu St. Paul sollen diese jährlich am Sonntage nach dem Martinstage einnehmen. Der übrige Zins der Schwaighube bleibe ,mit stift und mit stör‘ den Brüdern und deren Erben. Sollten die zwei Pfund von dem Holden der Hube nicht rechtzeitig bezahlt werden, so haben die Zechleute das Recht der Pfändung für zwei Pfund Werth. Sollten die Zechleute ihre Pflichten nicht erfüllen, so können die Brüder und ihre Erben den Bezug sperren, jedoch nur bis zur Vollziehung der Jahrtage.Source Regest:
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 442-443, Nr. 551
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 442-443, Nr. 551
Current repository:
HHStA Wien (http://www.oesta.gv.at)
Siegel des Andreas von Greisnegk, des Edlen Wilhelm Tuller, ,meines (der Vrsula Harracher) lieben aydem‘ und Jorg Welczer.2 3 Siegel (1 fehlt, 1 gebrochen).
Material: Pergament


Original dating clause: Geben 1462 an der heil. dreyer chunig tag.
Language:
Notes:
1 Greiseneck bei Voitsberg im Kainachthale. Dieses Rittergeschlecht gehörte zum kärntnerischen und steirischen Adel. Andreas von Greiseneck erhielt vom Abte Johann von St. Paul ddo. 6. Juni 1461 Lehen bei Eberstein. (Lehenverzeichnisse, 1. c. V. 19.)
2 Aus dem kärntnerischen Geschlechte der Welzer zu Eberstein.
Haus-, Hof- und Staatsarchiv, St. Paul, Benediktiner (1099- 1499) 1462 I 06, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-HHStA/StPaulOSB/1462_I_06/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success