useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: St. Paul, Benediktiner (1099- 1499) 1333 VI 21
Signature: 1333 VI 21
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. Juni 1333, Graz
Die Herzoge Albrecht und Otto von Oesterreich etc. bezeugen, dass in dem Streite zwischen dem Abte Heinrich und dem Convente von St. Paul eines und Ulrich und Friedrich von Walse zu Graz anderntheils ,vmb daz gerihte auf dem Remsnik‘ die auf ihren Befehl ernannten Schiedsrichter Graf Ulrich von Phannberg, Marschall in Oesterreich, Rudolf von Lihtenstain, Herdegen von Pettow, Eberhard von Walse, Hauptmann ob der Enns, Friedrich von Walse von Enns, Hadmar der Stuchse und Ulrich von Pergow den Ausspruch gethan haben. Das Gericht auf dem Remsnik ist nach demselben rechtes Eigenthum des Abtes mit allen dazu gehörigen Rechten und Nutzungen, ,als ouch ez der von Hoehenloch vnd Vlrich von Walse seligen1 innegehabt habent vnd als ez von alter herchomen ist‘, und Ulrich und Friedrich von Walse haben kein Recht auf dasselbe. Den todeswürdigen Verbrecher soll des Abtes Richter mit Gürtel umfangen ohne Schaden an des Abtes Vogtei, Gericht und Gut dem Landgerichte zu Mermberg überliefern. Die Herzoge bestätigen den Spruch und versprechen für die Einhaltung ihren Schutz nach Landesrecht und Gewohnheit in Steier.
Source Regest: 
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 221-222, Nr. 210
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv St. Paul (http://www.stift-stpaul.at)

2 Siegel
Material: Pergament









      x

      Original dating clauseGeben ze Gretz 1333 des nahsten Mentages vor s. Johans tag zv den Sunnebenden.



      LanguageDeutsch

      Notes
      1 Siehe Urkunden Nr. 174 und 201.
      Places
      • Graz
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.