useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1556 IV 07
Signature: AUR 1556 IV 07
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. April 1556, Salzburg
Hauptvertrag zwischen dem Erzstift Salzburg und der Propstei Berchtesgaden in Betreff der geistlichen Gerichtsbarkeit, der beiderseitigen Grenzen des Salzsiedens und Salzausganges zu Schellenberg: Schellenberg und die Salzsiedereien daselbst waren seit dem Jahre 1409 dem Erzstift um 44.000 Gulden verpfändet gewesen. Propst Wolfgang hatte im Jahr 1556 den Rest an dieser Summe gänzlich bezahlt, sohin auch Eb Michael sich sowohl der Verpfändung und des Turms bei Schellenberg samt der Burghut begeben, als auch den Propst aus der Pflicht entlassen, welche er dem Erzstift des Salzsiedens halber leisten musste. Um künftighin Irrungen vorzubeugen, wurde zwischen beiden Teilen verabredet, dass durch unparteiische Männer alle alten und neueren brieflichen Urkunden, Sprüche, Verträge, Konfirmationsbriefe und Urteilsbriefe durchgegangen und untersucht und daraus alles, was ein Teil dem andern (jedoch mit Ausschluss der gedachten Verpfändung) in anderen Wegen zu leisten schuldig ist, zu mehrerer Sicherheit und Richtigkeit in ein ordentliches Rekognitionslibell und Vertragslibell zusammengefasst werde. Zu diesem Geschäft wurden von beiden Seiten die Bischöfe von Eichstätt und Chiemsee und einige andere Schiedmänner erwählt, welche unterm 7. April 1556 gegenwärtiges Libell verfasst haben. Dieses Libell ist in ordentliche Titel geteilt und bei jedem Titel sind die dahin gehörigen Stellen aus den älteren Urkunden eingeschaltet: 1) Wie ein Propst von Berchtesgaden mit der geistlichen Jurisdiktion und mit seinem Ländchen dem Erzstift zugetan ist. 2) Wie die Grenzen zwischen dem Erzstift und dem Stift Berchtesgaden beschaffen sind ? 3) Wie das Salzsieden zu Schellenberg vom Salzsieden zu Hallein Maß und Ordnung nehmen soll. 4) Wie der Salzausgang zu Hallein neben dem zu Hallein restringiert und gemäßigt ist? 5) Wie sich das Erzstift Salzberg am Dürnberg zu seiner Notdurft im Ländlein Berchtesgaden mit Bauen und Holzgesuch zu gebrauchen habe? 6) Artikel, die das Erzstift gegen Berchtesgaden zu vollziehen schuldig ist. 7) Was ein Propst von Berchtesgaden zu Niederheim (Niederhaim) am Heuberg, das ohne Mittel in des Erzstifts Landgericht Taxenbach gelegen ist, für Obrigkeit und Gerechtigkeit habe? Am Schluss befindet sich ein Anhang wegen des neu entdeckten Salzbergs hinter dem Kloster zu Berchtesgaden im Albmbach, der vor 2 Jahren zu bauen angefangen wurde.  

    Graphics: 
    x

    Original dating clauseam Erchtag in den Osterfeyrtagen welcher gewesen ist der 7. aprilis Nach Christi unnsers lieben herrn geburde im 1556 Jare

    Comment

    Original, Pergament, 4 Siegel
    Places
    • Salzburg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.