Charter: Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1540 III 14
Signature: AUR 1540 III 14
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. März 1540, Salzburg
Vergleich zwischen Kardinal Eb Matthäus und Propst Wolfgang Griesstetter zu Berchtesgaden: 1) Bewilligt der Eb, dass die im Jahr 1540 auf das Schellenberger Salz geschlagene Kaufgelds-Mehrung von 1 Kreuzer von jedem Fuder dem Gotteshaus Berchtesgaden verbleibe und demselben nebst den 160 fl., die man jährlich für den ersten Aufschlag des Eb Johann gereicht hat, auch von den weiteren Aufschlägen, welche Eb Leonhard mit 2 Pfennig und Eb Matthäus im Jahre 1529 mit 4 Pfennig vorgenommen haben, 240 fl., sohin zusammen jährlich 400 fl. von der Salzburgischen Maut zu Schellenberg entrichtet werden. 2) Erklärt sich der Eb weiters an der alten Berchtesgadnischen Schuld über die zeug eines Vertrages vom Jahr 1528 nachgesehenen 4000 fl. noch 2000 fl. aufzuheben. 3) Wird beredet, dass der Propst um 4 Pfund Kuffen mehr als bisher, sohin jährlich 10 Pfund Kuffen auf das Wasser geben darf; nicht minder 4) auf dem vordern Ausgang zu den vorhin verglichenen hundert Saumroßen noch 300 dergleichen jederzeit im Jahr, wie auch 5) gegen den hintern Ausgang über den Hirschbichl (Hirschbühel) und für den Hallthurm jährlich 100 Pfund Fuder ausgehen lassen möge. Übrigens 6) soll das Erzstift an dem Salzberg zu Hallein die Fürhaupte ungehindert in das Berchtesgadnische Land zu bauen und die Notdurft Holz aus des Propstes Waldungen am Dürrnberg ohne Bezahlung eines Stockrechts zu nehmen, befugt sein. 7) Im Fall aber Salzburg aus Mangel des Holzes nicht mehr so viel Salz in Hallein sieden wollte, soll das Gotteshaus Berchtesgaden gehalten sein, auf des Erzbischofs Begehren mehr Salz in Schellenberg zu sieden. 

Original dating clause: am Sontag Iudica in der vassten Nach Christi unnsers lieben herren geburd 1540 Iar
Comment
Original, Pergament, 4 SiegelPlaces
- Salzburg
Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1540 III 14, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgE/AUR_1540_III_14/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success