Charter: Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1432
Signature: AUR 1432
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1432
Nach dem Tod des Bischofs Ernst von Gurk hatte Eb Johann von Salzburg für das Bistum Gurk Hermann Gneser, Kanoniker von Salzburg, als Nachfolger ernannt. Allein auf zudringliches Bitten Herzog Friedrichs von Österreich hatte Papst Eugen IV. Bischof Lorenz von Lavant auf das Bistum Gurk übersetzt. Daher entstand zwischen Herzog Friedrich und dem Eb Johann ein Streit über das Provisionsrecht und Patronatsrecht des Bistums Gurk, der im Jahr 1432 nach Rom gelangte und dort lange fortgesetzt wurde, wie dieses das gegenwärtige "Registrum actorum in Causa gurcensis ecclesiae pro parte Dni. Archiepiscopi Salisburgensis nec non Hermanni Gneser, provisi ecclesiae Gurcensis" bezeugt. 























Konzept
Original dating clause: millesimoquadringentesimotricesimosecundo
Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1432, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgE/AUR_1432/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success