useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1332 XI 29
Signature: AUR 1332 XI 29
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
29. November 1332, Deutschlandsberg
Friedrich v. Wolfsau (Wolfsowe), Konrad v. Hornegg (-ekk), Heinrich v. Lampoting und Hartnid von dem Thurn bekennen, daß Eb Friedrich hinter den Lampotinger und Thurner und Friedrich v. Horneck, Sohn Albrechts v. H., und Werner, Gottschalk, Friedrich, Eberhart und Konrad, Brüder v. H., mit anderen ihren Brüdern hinter den Wolfsauer und Konrad v. Horneck wegen der Gemerke an dem Sausal (Sovsel), worum lange Zeit Krieg war, gegangen sind, wobei sich der Eb ausbedang, daß ihm die Eigenschaft am Sausal bleiben müsse. Der Spruch lautet: Der Sausal nach dem Gescheid von der Rann beiderseits zu Tal und auch anderswo als der Pflugbau windet, mit Weingarten, Holz und Zugehör ist des EBs freies Eigen und haben die H. darauf keinen Anspruch. Dafür gibt ihnen der Eb 60 M. Wersilber (1 M. = 64 große pehaimische Pfg.) die er Juli 25 währen und verbürgen soll. Außerdem soll er ihnen 5 M. Geld, wenn solches dieshalb der Berge ledig wird, leihen. Z.: Meister Heinrich v. Burghausen, DP v. Freising, Meister Ulrich v. Pumberg und Meister Heinrich der Vislär, Chorherren v. Passau, Konrad v. Velben, Friedrich v. Leibnitz, Heinrich v. Silberberg, Friedrich der Schalecker, Friedrich der Windischgrätzer, Vicedom v. Leibniz, Reinprecht der Gleyntzer, Heinrich, s. Sohn. ze Lonsperch an s. Andreasabent 1332. Or., von den 4 S fehlt das 3., in Wien. Reg. Erben, Mühld. Ritterweihen 99 n. 56. - Vgl. n. 88.  

    Graphics: 
    x

    Original dating clausean sand andres abent do von christes geburd waren 1332 iar

    Editions
    • MR III 0849
    Places
    • Deutschlandsberg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.