useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1307 III 01
Signature: AUR 1307 III 01
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. März 1307, Salzburg
Al(bero) und Ortlieb, die Walcher (Waliher), geloben Eb Konrad eidlich: (1.) Zeitlebens mit Dienst und Treue bei der Sbger. Kirche zu bleiben; (2.) wenn ihre Frauen vor ihnen sterben sollten, nur mit Willen des Ebs zu heiraten; (3.) ihre künftigen Söhne (degenchint) sollen weder mit Heirat noch Dienst sich von der Sbger. Kirche kehren, widrigenfalls soll der Betreffende von Eigen oder Lehen zugunsten der Brüder enterbt werden; (4.) Töchter (direnchint) sollen mit fahrendem Gut ausgestattet werden, damit das Erbe den Söhnen bleibe und von den Töchtern nicht zu fremder Hand komme, wodurch die Sbger. Kirche geschädigt werde. (5.) Sie begeben sich aller Ansprüche auf Burgen, Gerichte, Vogtei, Leute und Gut und stellen sie der Gnade des Erzbischofs anheim. Auch geben sie alle Briefe Eb Eberhard (II.) oder anderer Erzbischöfe heraus und wenn sich noch andere finden, sollen sie kraftlos sein. (6.) Verwirken sie die Gnade des Ebs, soll diesem all ihr Eigen oder Lehen ledig sein. Dieses Gelöbnis wurde zum Seelenheil ihres Vaters Alber gemacht, der sich gegen die Sbger. Kirche oft übergriffen hat. Mits.: DP Friedrich, Abt Rupert v. St. Peter. Z.: Konr. v. Kuchl, Kuno und Konrad v. Teising, Rudolf v. Thalgau, Leutwin, Kaplan des Erzbischofs. ze Salzburch des naehsten mittichen nach s. Matthiastag 1307. Or., 3 S, das 2. (Ortliebs) fehlt, in Wien.  

    Graphics: 
    x

    Original dating clausedes naesten mittichen nach sand mathias tag nach christes geburt 1307 jar dar nach

    Editions
    • MR II 0818
    Places
    • Salzburg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.