Charter: Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1302 V 31
Signature: AUR 1302 V 31
Add bookmark
Edit charter (old editor)
31. Mai 1302, Salzburg
Ulrich, eb. Propst in Traismauer (Traysenmower), bekennt, daß er beim Eb deshalb in Ungnade gefallen sei, weil er "mit lehenschaft sein aigen im ampt T. bechrenchet", seine Kinder durch Heiraten aus der Salzburger Kirche Gewalt gebracht hat und wegen Leute und Güter nicht genug gehorsam war, und verspricht, die entfremdeten Wein- und Baumgärten, Äcker, Burgrechte etc. wieder zu gewinnen und tätig zu sein, daß Geysel, seines Sohnes Weichart Frau, dem Eb zu eigen gegeben werde. Sollte dies nicht gelingen, sollte er wenigstens trachten, daß die Kinder mit Sbg. geteilt werden. Seine noch ledigen Kinder dürfen nur mit Rat des Erzbischofs verheiratet werden. Ferner verspricht er, in seinem Haus weder "leit" noch Wein auszuschenken, da dieses den eb. Leuten in ihrem Geschäft von Nachteil ist, und zu veranlassen, daß die öden Hofstätten zu Mauer (Mower) bis Sept. 29 "mit zimber und mit bou" verrichtet werden, widrigenfalls er dieselben zum Eb zu ziehen hat. Zur Einhaltung dieser Punkte setzt er dem Eb all sein Gut, das er von Sbg. hat. S. wegen Karenz: DP Friedrich, Pfarrer Friedrich v. Mauer (S: nur Inschrift, kein Bild!), Gebhart v. Velben, Konr. v. Kuchl, Kuno v. Teysing. datz Salzb. 1302 an dem oufverttag. Or. 5 8 in Wien. 

Original dating clause: von christes geburt waren 1302 iar an dem oufver tag
Editions:
- MR II 0595
Places
- Salzburg
Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1302 V 31, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgE/AUR_1302_V_31/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success