Charter: Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1250 V 16
Signature: AUR 1250 V 16
Add bookmark
Edit charter (old editor)
16. Mai 1250, Werfen
Erw. Ph(ilipp) bekennt, daß er der Kunegunde, Tochter des Konrad v. Goldegg (-ekke), die er Ulrich, dem Sohne des Ulrich v. Liechtenstein zur Frau gegeben hat, zur Unterstützung dieser Ehe 10 Pfund Einkünfte aus seiner Saline, bis solche aus Lehen frei werden, außerdem zu Georgi 300 Pfund auf 3 Jahre vom Zins der Saline, die auch durch den Goldegger in Einkünfte zu verwandeln sind. Im Falle des kinderlosen Todes Ulrichs oder seiner Frau, fallen die 310 Pfund an den überlebenden Teil zum lebenslänglichen Genuß. Sind beide kinderlos gestorben, verbleiben sie Konrad v. Goldegg und seinen Knaben. Letzterer gibt seiner Tochter 30 Pfd. Einkünfte, die Ulrich auf Lebenszeit haben soll, und nach Kunigundens kinderlosem Tod an ihn und seine Knaben zurückfallen. Ulrich v. L. verspricht seinem Sohn Murau (Mvrowe) und der Kunigund 20 "erlevte" und 60 Mark Einkünfte zwischen Katsch (Chaets) und Murau von den Salzburger und Freisinger Lehen zu geben, die nach Ulrichs kinderlosem Tod an den Vater und seine Kinder zurückfallen. Ulrich d. jüng. gibt seiner Frau als Morgengabe 100 Mark. Zur Einhaltung des Vertrages verbürgt sich jeder der Väter mit je 500 Mark Silber. Der Erw. übernimmt die Gewähr (tenebimus defensores). S.: Phil., U. v. L., K. v. G. Z.: Bf Ulrich v. Seckau, Mag. Heinrich, Notar, Br. Dietrich v. Predigerorden, Graf Konrad v. Wasserburg, Wernher, Küchenmeister, Heinrich v. Reut (Revt), Heinrich und During Brüder v. Schernberg (Scherenberch), Dietmar v. Stretweg (-wich), Wulfing v. Trennstein (Trevnstein). Datum huius in Werven a. d. 1250, 17 kal. iun. 8, ind. Or. 4 S. in Wien. Salzkompromiß-Schriften Replic Litt. Kk p. 9 mit 1267. Zahn, Steir. U.-B. 3, 135 n. 72. Reg. Zauner, Chronik 2, 266 zu 1247. 

Original dating clause: anno domini MCCL
Editions:
- MR I 0099
Places
- Werfen
Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1250 V 16, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgE/AUR_1250_V_16/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success