Charter: Urkunden 2089
Signature: 2089
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1361 April 27, Gurk
Georg, Propst und Erzpriester, Albert, Dechant, und das ganze Kapitel zu Gurk verkaufen mit Zustimmung ihres Bischofs Johann, Kanzler Rudolfs IV. Herzog v. Österreich, dem Komtur Heinrich und dem Deutschen Haus zu Wiener Neustadt um 240 goldene Pfennige (Goldgulden), durch Notdurft und Besserung ihres Gotteshauses hierzu genötigt, den ganzen Zehnt, den sie zu Chaetzelsdorf (Katzelsdorf), und die 2 Dritteile des Zehnts, den sie zu Drewsendorf gehabt haben.Source Regest:
Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 2089
Udo ARNOLD/Marian TUMLER, Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten I-III (=Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 60/I-III, Marburg 2006- 2009) Nr. 2089
Current repository:
Deutschordenszentralarchiv Wien,
Altbestand
3 Siegel an Perg.-Streifen; 1. und 3. Bischof und Domkapitel, verloren; 2. Jungfrau mit Kind: s. georii. dei gra. prti. et archi. ecce. gurcen.


abstracts:
- Pettenegg 1357
Comment
Places
- Gurk
Wien, Deutschordenszentralarchiv (DOZA), Urkunden 2089, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-DOZA/Urkunden/2089/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success