Fond: Urkunden Wien (1243-1765)
Search inAT-AWMK > WienOFMConv >>
Charter: 178
Date: 1728 Dezember 10
Abstract: Papst Benedikt XIII.erteilt für die Minoriten-kirche in Wien einen Ablass.
Charter: 180
Date: 1729 Januar 1
Abstract: Mathias Grueber n.ö. Landmarschallischer Schätzmeister und Johanna Franziska Grueberin stiften 500 fl. Aus den Zinsen soll das öl für ein ewiges Licht angeschafft werden beim Altar des hl. Johannes Nepomuk in der Kirche der Minoriten in Wien.
Charter: 183
Date: 1730 Juli 4
Abstract: Maria Franziska Paula v. Mensshengen, geb. Gudenus macht mit einem Kapital von 1000 fl. eine Messtiftung bei den Minoriten in Wien. Kaiser Karl VI. bestätigt diese Stiftung.
Charter: 186
Date: 1733 Januar 8
Abstract: Papst Clemens XII. gewährt für die Minoritenkirche in Wien einen Ablass.
Charter: 188
Date: 1734 Dezember 23
Abstract: Papst Clemens XII. gewährt einen Ablass für die Kirche in Pottenstein.
Charter: 189
Date: 1735 Januar 7
Abstract: Papst Clemens XII. gewährt für die Minoritenkirche in Wien einen Ablass.
Charter: 190
Date: 1736 Januar 10
Abstract: Papst Clemens XII. gewährt für die Minoritenkirche in Wien einen Ablass.
Charter: 191
Date: 1736 Januar 26
Abstract: Der Provinzial der Minoriten in Wien Franz Dositheus Raulin bestätigt die von Theresia Reichsgräfin von Schellart, verwitwete Grä¬fin von Strattmann zu Ehren des hl. Anton von Padua und des hl. Johann Nepomuk gestiftete Andacht mit einem Kapital von 400 fl.
Charter: 192
Date: 1736 November 11
Abstract: Papst Clemens XII. gewährt einen Ablass am Fest des hl. Nepomuk.
Charter: 193
Date: 1737 Oktober 4
Abstract: Eleonora Theresia v. Schellardt, Reichsgräfin, verwitwete Gräfin v. Strattmann stiftet mit 200 fl. Andachten zu Ehren des hl. Franziskus bei den Minoriten in Wien.
Charter: 194
Date: 1737 Dezember 20
Abstract: Papst Clemens XII. gewährt für die Minoritenkirche in Wien einen Ablass.
Charter: 195
Date: 1738 Dezember 1
Abstract: Johann Konrad v. Albrechtsburg; Der Minoritenkonvent in Wien bestätigt das Kapital von 4000 fl. für die Familiengruft der Familie Albrechtsburg und ihre Messtiftung.
Charter: 196
Date: 1740 Dezember 16
Abstract: Maria Elisabeth von Bürgerin stiftet mit einem Kapital von 1500 fl. hl. Messen bei den Minoriten in Wien.
Charter: 198
Date: 1742 Juni 1
Abstract: Die n.ö. Landschaft bestätigt den Minoriten den Kauf eines Drittels der Landsteuer mit dem Kapital von 237 fl. 2 Schilling;
Charter: 199
Date: 1747 August 24
Abstract: Mathias Halbwidl von Ottendorf bei Mugl stiftet mit 30 fl. eine hl. Messe für das Minoritenkloster in Tulln.
Charter: 200
Date: 1749 Januar 1
Abstract: Maria Anna Kolblin; Messtiftung mit einem Kapital von 1000 fl.
Charter: 201
Date: 1749 Mai 18
Abstract: Sabina Guglin von Herzogbierbaum stiftet mit 20 fl. eine Jährliche hl. Messe für die Mariazeller Wallfahrer.
Charter: 202
Date: 1749 Juni 7
Abstract: Karl Josef, Edler v. Dier, kaiserlicher wirklicher Kammerzahlmeister und seine Gattin Maria Elisabeth, welche das Kreuz auf dem Hochaltar neu fassen und die Passung marmorieren und vergolden liessen geben dafür 240 fl.
Charter: 205
Date: 1755 August 3
Abstract: Anton Pillitschotti, gewesenes Mitglied des äuseren Rates und bgl. Handelsmann in Wien stiftet mit einem Kapital von 1000 fl. hl. Messen bei den Minoriten in Wien.
Charter: 207
Date: 1758 Juni 6
Abstract: Elisabeth v. Dier, Witwe des Hofrate-, unid geheimen Kammerzahlmeisters Karl Josef v. Dier macht mit 500 fl. eine Messtiftung bei den Minoriten in Wien.
Charter: 206
Date: 1758 Juni 6
Abstract: Elisabeth v. Dier macht mit 500 fl. eine Stiftung zur Erhaltung des Hochaltares bei den Wiener Minoriten.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data