Charter: Illuminierte Urkunden 1334-08-30_Arnhem
Signature: 1334-08-30_Arnhem
Add bookmark
1334-08-30, Amiens
Acte de Philippe VI, roi de France ("Phelippes, par la Grace de Dieu, roy de France"), par lequel il arbitre les différends entre Jean III, duc de Brabant, et les princes alliés contre lui, et ratifie les accords entre le duc et Renaud II, comte de Gueldre ("Regnat conte de Gelre").Archive et Jonathan Dumont.
Source Regest:
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Arnhem, Gelders Archief, 0001, 273
Material: Pergament
Condition: Die Urkunde ist stark beschädigt, bei der Initiale ist die Königsbüste nur noch kaum zu erkennen.


- Materielle Beschreibung:
Ph sehr stark vergrössert, mit kopfstempelförmigen Aussparungen, der Kürzungsstrich eine nach unten weisende Fleur-de-lys, umgeben und gefüllt von Fleuronnée; im Binnenfeld des "P" eine aus Kreuzschraffen ausgesparte Ranke aus Monstern und Blättern, im "h" eine aus Blättern, auf dem Balken des "h" eine aus Kreuzschraffen ausgesparte Fleur-de-lys in einer Rautenform, in den Binnenfeldern der Voluten eine aus Kreuzschraffen ausgesparte Jadgszene aus Hase (links) und Hund (rechts); auf dem oberen Ausläufer des "P" die nur noch schwach erkennbare Büste eines Königs in zarter Federzeichnung. - Stil und Einordnung:
Eine Urkunde des Philippe de Valois: Dieser Schreiber/Zeichner der französischen Königskanzlei ist der produktivste der Zeit von Philippe VI; die Urkunden mit der Königsbüste nahmen ihren Beginn mit dem Vidimus für den Grafen von Flandern vom April 1331. Die hier verwirklichte Initiale ähnelt denen, die zwei Jahre zuvor für Robert de Bourgogne ausgeführt wurden (24. April 1333 und April 1333).
Diese Urkunde ist während reger Konflikte mit Brabant ausgestellt worden, das sich im Hundertjährigen Krieg zunächst auf die Seite Englands stellte. Philippe VI versuchte eine Annäherung, indem er 1332 eine Ehe seiner Tochter Marie mit dem ältesten Sohn des Johann vereinbarte. Die Ehe wurde wegen des frühen Todes der Braut im September 1333 jedoch nicht vollzogen. Hier präsentiert sich Philippe mit dem aufwendigsten Schmuck, den seine Kanzlei zu bieten hatte. - Gabriele Bartz
Mentions:
- Blogbeitrag Königshäupter I (Gabriele Bartz).
- Blogbeitrag Königshäupter II (Gabriele Bartz).
Facsimile:
Places
- Amiens
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N2: Initials
- N1: historiated
- N2: figural
- N2: zoomorophic
- N2: Penwork(Fleuronnée)
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Fleur de lys
- Gesichter
- Die Kanzlei unter Philippe VI
- Zeichner der Douaires von Philippe VI
Illuminierte Urkunden 1334-08-30_Arnhem, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1334-08-30_Arnhem/charter>, accessed 2025-07-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success