Charter: Illuminierte Urkunden 1332-11-15_Arnstorf
Signature: 1332-11-15_Arnstorf
This charter is an interpretation of :
Urkunden/1332_XI_15
Add bookmark
1332-11-15, Avignon
Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Kirche St.
Georg in Arnstorf:Erzbischof Guillelmus von Bar (Antibarensis) sowie die Bischöfe Johannes von Terralba (Terrealbensis), Bonifatius von Krbava (Corbaviensis), Raphael von Nebbio (Nebiensis), Angelus von Accia (Acciensis), Vitalis von Ajaccio (Adiacensis), Natusbene von Avellino (Avilanensis), Johannes von Serbien (Serbiensis), Petrus Marano (Montismarani), Vinzenz von Mariana (Maranensis), Johannes von Verden (Verdensis) und Salmannus von Worms (Wormaciensis) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in der Diözese Passau gelegene
[Affix-Datum aufgrund eines Wasserschadens am Pergament nicht lesbar]
Bischof Albert von Passau bestätigt die vorliegende Indulgenz und fügt weitere 40 Tage Ablass hinzu.
Markus Gneiss
Source Regest: FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: HOCH
Bearbeitungsstand: HOCH
Reste von zwölf Schnüren erhalten, die Siegel sind alle abgefallen. Rechts am Rand der Plica: Einschnitte für Pergamentpressel des Siegels des bestätigenden Bischofs, sowohl Pressel als auch Siegel abgefallen.
- notes extra sigillum:
- Arenga (Incipit): Splendor paterne glorie ...
.
Vermerke: weder auf der Vorder- noch auf der Rückseite mittelalterliche Vermerke sichtbar.
- Arenga (Incipit): Splendor paterne glorie ...
.


- Materielle Beschreibung:
Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz: Historisierte Initiale U(niversis) zu Textbeginn, an beiden Rändern aussen am Rand ein Bildfeld. Drei vergrösserte Initialen in der ersten Zeile sowie zwei vergrösserte einzeilige Lombarden im Textblock. - Historisierte Initiale zu Textbeginn: in Feder vorgezeichnet und mit Deckfarben koloriert. Im Binnenfeld der hl. Georg als auf dem besiegten Drachen stehender Ritter, der diesem mit seinem Speer ins Maul sticht, vor blauem Grund. Sein Wappenrock und Schild sind weiss mit dem roten Kreuz. Im linken Buchstabenschaft die stehende hl. Katharina mit dem Rad, rechts eine weitere stehende Heilige Die Initiale endet niedriger als die erste Zeile. Im Bildfeld links der hl. Stephanus mit Stein und Buch, rechts ein Bischofsheiliger. Rechts aussen und oben noch Doppellinierung zu erkennen. Verunstaltungen durch zahlreiche Tintenflecke im Text.
- Stil und Einordnung:
Seit 1329 kann man eine ikonographische Diversifizierung bei der Illuminierung von Sammelablässen beobachten; der Ablass für Arnsdorf fügt dem Reigen einen hl. Georg hinzu. - Der Rahmentyp ist hier gewissermassen nur bruchstückhaft ausgeführt worden (vgl. Layout): Offenbar konnte man je nach Anspruch und Geldbeutel wählen, wie viele Heilige am Rand hinzukommen konnten.
- Der Maler nutzt die Schäfte der U-Initiale wie ein Bildfeld; ihr Kontur ist nur noch als Tintenlinie erkennbar. Links wird Katharinens Körper hinter dieser Linie weitergeführt, rechts dient sie der anderen Heiligen als Standfläche. Damit und mit den grossen Blattformen in den Initialen der ersten Zeile erinnert der gemalte Dekor an 1331 September 15 für Cembra. Letztlich ist auch die Modellierung der Gewänder mit dem breiten Pinsel gut zu vergleichen, doch sind beim Ablass für Arnsdorf deutlich weniger Farbschichten aufgetragen worden.
- Martin Roland, Gabriele Bartz
Bibliography:
- Roland, Zajic, Illuminierte Urkunden, 2013, S. 327, online unter: http://documents.icar-us.eu/documents/2013/11/archiv-fur-diplomatik-schriftgeshichte-siegel-und-wappenkunde.pdf (Volltitel auf Zotero)
- https://www.monasterium.net/mom/DE-ABP/Urkunden/1332_XI_15/charter
Notes:
1aufbewahrt in Passau.
Places
- Arnstorf
- Type: Empfängerort
- Avignon
- Type: Ausstellungsort
- Bayern
- Type: Region
- Deutschland
- Type: Region
- Frankreich (Kurie)
- Type: Region
Persons
- Albert von Passau
- Angelus von Accia
- Bonifatius von Krbava
- Guillelmus von Bar
- Johannes von Serbien
- Johannes von Terralba
- Johannes von Verden
- Natusbene von Avellino
- Petrus Marano
- Raphael von Nebbio
- Salmannus von Worms
- Vinzenz von Mariana
- Vitalis von Ajaccio
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N1: historiated
- N1: Initials
- N1: Borders
- N1: with Additional Colours
- N1: painted
- Illurk-Urkundenart:
- Bischofsammelindulgenz
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz
- Ikonographische Diversifizierung
- Rahmentyp
- Das Layout der Avignoner Bischofsammelablässe
Illuminierte Urkunden 1332-11-15_Arnstorf, in: Monasterium.net, URL </mom/IlluminierteUrkunden/1332-11-15_Arnstorf/charter>, accessed at 2023-05-29Z
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success