useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Apparatus diplomaticus - Bestand Brondolo App. dipl. Brondolo 12 (1)
Signature: App. dipl. Brondolo 12 (1)
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1247 Mai 24, Venedig
Brondolo 12 (1-5) Fünf mit Hanffäden aneinandergeheftete Notariatsinstrumente, enthaltend Appellationen des Priors Simon von S. Benedetto in Venedig, eines Eigenklosters des Klosters Brondolo, an den Papst. Brondolo 12 (1) (S.T.) 1247, Indiktion 5, Freitag, am achten Tage vom Ausgang des Mai (=Mai 24). Prior Simon vin S. Benedetto in Venedig, dessen Kirche unmittelbar dem exemten Kloster Brondolo untersteht, appelliert gegen Bischof Petrus von Castello an den Papst, weil jener das Priorat mit einer Zahlung (procurationem vel exactionem seu aliquam pecuniam peculiarem) an den päpstlichen Legaten, den Predigermönch Stephan beschweren will. Aussteller: Simon Prior von S. Benedetto in Venedig Empfänger: Innocentius IV.  



Current repository
Göttingen Diplomatischer Apparat, App. dipl. Brondolo, 12 (1)


Notarius Description: Actum Veneciis in ecclesia Sancti Petri (Domkirche) de Castello. Ego Guilelmus offi(cialis) de Zero (=Zaro?) sacri palatii notarius interfui et subscripsi. Das Notariatszeichen steht rechts oben am Anfang. Es stellt einen nach unten dicker werdenden Turm dar, der von einem Umgang umgeben ist. Der Turm trägt ein nach oben und unten spitz zulaufendes Oval, das ein schwungvolles "S" umschließt. Auffällig sind die beiden Punkte in den Rundungen des "S".Material: Pergament
Dimensions: 54,2h x 11,5/14,5b cm

  • notes extra sigillum
    • RV oben in der Mitte: Apellationes pro collectis inpositis ecclesie sancti Benedicti (15. Jh.). Nr.23.
Graphics: 







    x
    Anno domini millesimo ducentesimo quadragesimo septimo indictione quinta, diei veneris octavo exeunte maio.
    Editions
    • Dieter Girgensohn, Die Zisterzienser von Brondolo wehren sich gegen Besteuerung. Über die procurationes päpstlicher Legaten im 13. Jahrhundert, in: Sabine Arend u.a. (Hg.), Vielfalt und Aktualität des Mittelalters. Festschrift für Wolfgang Petke zum 65. Geburtstag (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 48), Bielefeld 2006, S. 123f. Nr. 1.

    Comment

    Südl. Pergament, 210 mm h x 150 mm breit, an den Schmalseiten abgegriffen. Der Prior Simon von dem Kloster Sankt Benedikt im Bistum Castellum (Venedig) appelliert an den Papst gegen den Bischof Petrus von Castellum, weil dieser das Kloster zur Zahlung der Procuratorengelder an den päpstlichen Legaten, den Dominikaner Stephanus, zwingen will. Der Prior weist diese Forderung ab mit dem Hinweis, dass das Kloster Sankt Benedikt dem Zisterzienserkloster der Heiligen Dreifaligkeit untersteht und dass dieses "natura" exempt sei.


    Languagelateinisch
    Places
    • Venedig
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.