useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4718 (= Privil. Nr. 50)
Signature: 4718 (= Privil. Nr. 50)
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1479 II 03, Graz
Kaiser Friedrich III. gestattet dem Bürgermeister, Richter, Rathe und seinen Bürgern zu Wien in Ansehung des Widerstandes, den sie dem Ungarnkönige geleistet, der Auslagen, die sie zur Rettung der Stadt gemacht haben, dass sie ain prugkmaut, von jedem fueder wein, so daselbs zu Wienn auf das wasser anzogen wirdet, ½ lb dn. landleuffiger münss und von merern und mindern pandt auch nach derselben anzal nemen sullen, und sullen darauf all wein, so underhalb und hinder derselben stat Wienn under dem pirg kauft und auf dem wasser aufgefürt werden, in kain ander lastat, dann gen Wienn gefurt und daselbs auf das wasser anzogen werden. Den Ertrag dieser prugkmaut sollen sie zu der slacht, so sie für inpruch des wasser ze paun, und der maur, die sy umb die vorstet daselbs ze furn furgenomen haben, und zu anderr derselben stat notdurft prauchen und anlegen.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
 

Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

An Pressel anhangendes Wappensiegel (Sava Fig. 113), roth u. Sch., mit Rücksiegel (Sava Fig 117).
  • notes extra sigillum
    • Auf dem Buge von anderer Hand: commissio domini imperatoris in consilio.
x

Original dating clauseMit urkund des briefs. Geben zu Grecz am mittichen nach Unser Lieben Frauen tag der Liechtmess, nach Cristi geburd 1400 und im 79., unsers kaisertumbs im 27., unserr reiche, des Romischen im 30. und des Hungerischen im 20. jaren.

Editions
  • Chmel, Monum. Habsburg. I, 3, 691 n° 177.
Places
  • Graz
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.