Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3074
Signature: 3074
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1445 IV 18, Burghausen
Hainrich, pfallczgrave bei Rein etc. und herzoge in Bairen, empfiehlt dem Bürgermeister und Rathe der Stadt Wien seinen hofgesinde Harprecht Sweibrer, der ihm erzählt habe, dass der Wiener Bürger Hanns Neunhauser ain junckfraun und tochter hinder sein gelassen hab, die Otten des Sweibrer, seines vettern, enickel und von demselben Sweibrer dann das maist gu/et herkomen sei, darumb er sich persönlich zue ihnen fügen welle, damit dasselb kindt besetzt und auch versehen werde mit dem, das im dann billichen zuesteen sol.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3074
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3074
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zum Verschlusse aufgedrücktes kleines Siegel von rothem Wachse unter Papierdecke.
- notes extra sigillum:
- Adresse aussen. Dorsual: 1445 18/4 Den Ersamen weisen unnsern besunder lieben Burgermaister und dem Rate der Statte Wienn. Henrici Herzogs in Bayern Recommendations schreiben vor den Harprecht Sweiber zu ............ ....... vor die Schweibrische Puppillae 1445 Wr. Archiv 32/1445


Hainrich von gotes genaden Pfalltzgrave bey Rein etc. und Hertzoge in Bairen. Unsern gunstlichen grus zuvor. Ersamen weisen uns sunderlieben. Wann uns yetzo Harprecht Sweibrer unser hofgesinde und lieber getrewr fuerbracht, Hannsen Newenhawser ewers mitburger abgang und dabey ertzelet wie derselbe Newnhauser ain Junckfrawn und Tochter hinder sein gelassen hab die Otten des Sweibrer seines vettern Enckel und von demselben Sweibrer dann daz maist guet herkomen sey Darumb er sich persoenlich zue ew fuegen welle damit dasselb kindt besetzt und auch versehen werde mit dem daz Im dann billichen zue sten sol. Also begern und bitten wir ew mit sunderlichem vleisse. Wann der benant Sweibrer yets zue ew kome, daz Ir ew den in den sachen dann gunstlichen bevolhen haben und guete fuerdrung dorInne beweisen und tuen wellet als wir dann zue ew getrawen daz wellen wir gen ew und den ewrn wo sich das fueget genêdicklichen erkennen. Geben zue Burghausen an Suntag Jubilate Anno etc. Quadragesimo quinto.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: Geben zue Burghausen an suntag Jubilate, anno etc. quadragesimo quinto.
Places
- Burghausen
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3074, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/3074/charter>, accessed 2025-07-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success